Mit einem Klick auf das Bild Artikel aufrufen! 
Veröffentlichte Ergebnisse zur Infraschall-Studie der Uni-Medizin Mainz
Erste veröffentlichte Ergebnisse zur Studie der Uni-Medizin Mainz im International Journal für Kardiologie:
Quelle: https://www.internationaljournalofcardiology.com/article/S0167-5273(17)37174-7/pdf
und https://www.internationaljournalofcardiology.com/article/S0167-5273(17)37174-7/abstract
„Veröffentlichte Ergebnisse zur Infraschall-Studie der Uni-Medizin Mainz“ weiterlesen
Infraschall-Opfer organisieren sich
Kreuzau: Peter Jaeger kann bei Wind oder Sturm keine Nacht richtig schlafen. Er wacht auf, hat Kopfschmerzen, ist schweißgebadet, Herzrasen, Übelkeit. Er ging zum Arzt, wollte wissen, was ihm fehlt. Das EKG war unauffällig, der Mediziner schickte ihn zum nächsten Arzt, der weiter in die Klinik zum Ganzkörper-Check: Alles in Ordnung, keine medizinische Ursache feststellbar… Dann der Weg zum Psychiater, auch hier keine psychische Erkrankung feststellbar. Das ging so über mehrere Monate.
Im Urlaub waren dann die Beschwerden wie weggeblasen. „Die Belastungen haben etwas mit dem Wohnort zu tun“, ist sich Peter Jaeger irgendwann sicher, Kreislaufprobleme, Bluthochdruck, Schwindel und Übelkeit treten verstärkt bei Wind aus Südwest auf.
Jaeger gehört zu den circa 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung, die auf mechanischen Infraschall und Bodenschall empfindlich reagieren. Über den Untergrund tragen die unhörbaren niederfrequenten Schallwellen der Windanlagen in der Nähe seines Hauses zu seinen Beschwerden bei, ist sich Jaeger mittlerweile sicher.
Weiterlesen: http://eifelon.de/kreuzau/infraschall-opfer-organisieren-sich.html
Ein Treffen zum Kennenlernen mit persönlichen Erfahrungsberichten, einem Expertenvortrag zum Thema Infraschall und Körperschall, Mess- und Nachweisverfahren, sowie der Erarbeitung von Vorschlägen und Ideen für gemeinsame Maßnahmen in einer Arbeitsgruppe, plant Peter Jaeger am Wochenende, vom 29. Juni bis 1. Juli 2018, in einem Landgasthof in der näheren Umgebung von Kassel.
Info-Abend und Diskussionsrunde der BI “Windkraft im Spessart”
Die Bürgerinitiative “Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur e.V.” beteiligte sich mit der Veranstaltung am 03.05.2018 „Die Mopsfledermaus im südlichen hessischen Spessart“ an den 13. Naturschutz-Erlebnistagen Hessen.
42. Wald-Michelbacher Donnerstags-Demo am 10. Mai 2018
Der Strompreis steigt und steigt …
Von Heinz Horeis
Deutsche Bürger zahlen doppelt so viel für Haushaltsstrom wie ihre Nachbarn in Frankreich oder im Hochpreisland Schweiz. Die Energiewende führt zu explodierenden Strompreisen und mästet zahlreiche Subventions-Abzocker. Und Subventionen gebieren immer neue Subventionen – ein Teufelskreis!


Mehr erfahren: https://www.novo-argumente.com/artikel/der_strompreis_steigt_und_steigt
Windrad statt Kreuz – Deutschland 2018: 100 Prozent Erneuerbar
Von Frank Hennig
Die merkwürdige Sicht eines Ministers: Wenn die Arbeit ruht und die Sonne scheint, die Wolken sich verstecken und der Wind weht – dann ist Tag der Arbeit. Für Werktage gibt es kein Rezept. Glaube statt Wissen ist ein gutes Ruhekissen.
„Windrad statt Kreuz – Deutschland 2018: 100 Prozent Erneuerbar“ weiterlesen
Erhöhung des Stresshormonspiegels bei Tieren in der Umgebung von WKA nachgewiesen
Die komplette Studie kann hier abgerufen werden:
https://docs.wind-watch.org/Lopucki-et-al-2018-corticosterone-animals-wind-turbines.pdf
Verein hilft heimischen Bürgerinitiativen im Kampf gegen Windparks
Was in Burgschwalbach vor mehr als einem Jahrzehnt gelungen ist, kann auch in anderen Orten gelingen. Dies erklärte der Vorsitzende des Verein „Burgschwalbach ohne Windkraft, Harry Rollig, in der jüngsten Jahreshauptversammlung des Vereins.
Rollig und seine Vorstandskollegen stehen Bürger-Initiativen in Hessen und Rheinland-Pfalz unterstützend zur Seite und empfehlen die Gründung von Vereinen gegen die Windkraft. So wird eine Abordnung der „BoW“ auch am 23. Mai bei der Vereinsgründung in Altendiez anwesend sein. „Damit wird deutlich, dass sich der Verein weiterhin nachhaltig in der Region einbringt“, so Rollig zum Abschluss.
Großer Dank und ein Dickes Lob an die BI “BoW” für das vorbildliche Engagement!
Zivil- und Katastrophenschutz – Neuer Schwerpunkt: Notstromversorgung
Das THW stellt sich neu auf!
Hintergrund ist die neue „Konzeption der zivilen Verteidigung“ der Bundesregierung – der zivile Katastrophenschutz erhält darin neue Aufgaben. „Statt des bisherigen Schwerpunkts Bergung richten wir uns künftig verstärkt daraufhin aus, Infrastruktur sicherzustellen“, erklärt Duden – und das reicht von Versorgung mit Wasser und Strom im Notfall bis zum Aufbau von Notunterkünften.
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 65: Energiewende-Index
Von Frank Hennig –E wie Energiewende-Index
Mehr als früher gibt es die Neigung, alles zu bewerten. Das kann sehr sinnvoll sein, vor allem, wenn man damit Trends beobachtet. Die zeigen dann zum Beispiel, dass die deutsche Energiewende ein Kaiser ohne Kleider ist.
Kahlberg: Wassermeister gibt Entwarnung
REICHELSHEIM – Erkenntnis aus der Reichelsheimer Gemeindevertretersitzung: Alles Nötige zur Sicherstellung der Wasserversorgung für Ober-Ostern wurde getan.
Die Firma EnBW Windkraftprojekte hatte Ende 2016 vom Regierungspräsidium Darmstadt den Genehmigungsbescheid für den Bau der Windkraftanlage „Kahlberg“ im zuständigen Wasserschutzgebiet erhalten.
Weiterlesen: http://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/reichelsheim/wassermeister-gibt-entwarnung_18719650.htm
Im September 2017 wies das Verwaltungsgericht Darmstadt einen Eilantrag der Gemeinde Mossautal zurück!
Benefizkonzert für den Erhalt des Odenwaldes am Freitag, 08. Juni 2018
Open Air-Konzert mit Folkrockmusik
- Freitag, 08. Juni 2018 ab 18.30 Uhr
 - Lindenhof, Rohrbach 6 (Karte)
 - 69509 Mörlenbach
 
Info-Veranstaltung am 06. Juni in Reichelsheim: Windkraft im Odenwald unbedenklich und ohne Nebenwirkungen?
Info-Veranstaltung am 06. Juni 2018, 19:00 Uhr
in 64385 Reichelsheim , Reichenberghalle  (Karte)
Referenten:
- Prof. Dr. Joachim Weimann, Ökonom und Volkswirt, Uni Magdeburg
 - Dr. Eckhard Kuck, Mediziner, Ärzteforum Emissionsschutz Bad Orb
 - Berichte von betroffenen Bürgern
 
Vortrag: „Die Mopsfledermaus im südlichen hessischen Spessart“ am 03. Mai in Biebergemünd
Die Bürgerinitiative “Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur e.V.” lädt ein:
- 3. Mai 2018 um 19:00 Uhr
 - im Bürgertreff Kassel, Spessartstrasse 52,
 - 63599 Biebergemünd- Kassel
 
Die Bürgerinitiative Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur e.V. beteiligt sich mit der Veranstaltung „Die Mopsfledermaus im südlichen hessischen Spessart“ an den 13. Naturschutz-Erlebnistagen Hessen. Die Naturschutz-Erlebnistage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Biologische Vielfalt in Hessen erleben“.
Pressemitteilung:
					


