Unwetter zerstört Zaulsdorfer Windrad

Im Sturm am Donnerstagabend wurden große Teile von der abgeschalteten Anlage abgerissen. Anwohner sind empört.

Von Ronny Hager – erschienen am 24.06.2017

Zaulsdorf. Das hätte böse enden können: Der Gewittersturm am Donnerstagabend hat das stillgelegte Windrad an der Weidmannsruh bei Zaulsdorf zerstört. Die gesamte Haube der über 20 Jahre alten Anlage wurde abgerissen und krachte auf der anderen Seite der angrenzenden Privatstraße in den Wald.

Weiterlesen: https://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Unwetter-zerstoert-Zaulsdorfer-Windrad-artikel9936460.php

Diesen Beitrag teilen

Gesundheitsgefahren durch WKA

Mögliche gesundheitliche Effekte von Windenergieanlagen
Der Ratgeber “Krank.de” klärt in einem Beitrag über gesundheitliche Gefahren von Windindustrie-Anlagen auf.
Diesen Beitrag teilen

FAZ: Merkels Versagen

FAZ 27.06.2017, von Philip Plickert

Euro-Krise, Energiewende, Grenzöffnung: Dreimal hat die Kanzlerin planlos gehandelt und gravierende Fehler gemacht. Eine Analyse.

Und mit der ruckartigen Energiewende hat sie ein industriepolitisches Abenteuer gestartet, das sie planwirtschaftlich angeht. Der Ausgang ist ungewiss.

Den kompletten Artikel hier lesen: http://www.faz.net/-gqe-8z4rv

Diesen Beitrag teilen

Märchenonkel im Freudenrausch

Al Wazir huldigt dem 1000. Windrad

Am 24. Juni 2017 fand im mittelhessischen Gemünden eine Freudenfeier der besonderen Art statt: Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir huldigte der eintausendsten Windkraftanlage, die an jenem Tage in Hessen ihren wetterabhängigen Betrieb aufnehmen sollte.

Die Rede, die Herr Al-Wazir bei dieser Gelegenheit hielt, war Lichtjahre von der Wind-Wirklichkeit entfernt. Den zu Brot und Spielen bzw. Verzehr von Bratwurst, Bier und Bespaßung eigens per Shuttle-Bussen durch den zerstörten Wald gekarrten Zuhörern fiel dies jedoch nicht auf.

Weiterlesen: http://www.vernunftkraft.de/maerchenonkel-im-freudenrausch/

Diesen Beitrag teilen

Infomesse und Podiumsdiskussion 28.06.2017: Windenergie Neuhof-Gieseler Forst

Infomesse Windenergie Neuhof-Gieseler Forst
  • Ab 17 Uhr: Infomesse mit Gelegenheit zu Gesprächen/Diskussionen an den Ständen.
  • Ab 20 Uhr: Podiumsdiskussion mit Gelegenheit Fragen zu stellen.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind:

  • Hans Teegelbekkers, Vorstand extern Vernunftkraft – Hessen e.V.
  • Reinhard Kolb, HGON Arbeitskreis Fulda/ Rhön
  • Gunther Rose, BI Windstille Neuhof, Pressesprecher
  • Franz Josef Adam, 1. Vorsitzender im Ortsverband Neuhof
  • Dr. Volker Nies (Fuldaer Zeitung, Moderator)
  • sowie Vertreter von: ABO-Wind, Hessen Forst, Hess. LandesregierungVernunftkraft Hessen wird mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Diesen Beitrag teilen

Mensch–Natur–Windkraft: Vortrag in Grünberg am 28.06.2017 mit Harry Neumann und Dr. med. Carl Stiller

In welchem Umfang zerstören Windkraftanlagen Lebensräume im Wald? Sind Windkraftanlagen eine Gefahr für den Artenschutz? Gefährden Windkraftanlagen die Gesundheit der Menschen? 
Von Windkraftanlagen betroffene Menschen erheben schwere Vorwürfe gegen die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf den Natur- und Artenschutz und beklagen die Lärmbelästigung. Immer wieder stellt sich auch die Frage nach der sicheren Energieversorgung. 
Die Bedrohung des Artenschutzes und die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen sind inzwischen kein Geheimnis mehr, sondern mit Zahlen und Daten zu belegen. Um Jägern, Naturfreunden und betroffenen Menschen Fakten und Argumente an die Hand zu geben und die Bedenken der Naturschützer bewusst zu machen, organisiert die Jägervereinigung Oberhessen eine öffentliche Informationsveranstaltung mit dem Titel

Mensch – Natur – Windkraft
Termin: Mittwoch, den 28.Juni 2017
Ort: Gallushalle 35305 Grünberg, Gießener Straße 45
Beginn: 19.00 Uhr 

Vortragende sind: 
Harry Neumann, Bundes- und Landesvorsitzender Hessen der Naturschutz-initiative e.V. (NI)
Dr. med. Carl Stiller von der Arbeitsgruppe „Ärzte für Immissionsschutz“.

Harry Neumann erläutert die Aspekte zum Natur- und Artenschutz mit dem Thema „Mensch, Natur und Landschaften – Opfer einer falschen Energiepolitik“.  Dr. Carl Stiller ist einer der bekanntesten Experten in Deutschland, die sich mit dem Thema Windkraft und Infraschall auseinandergesetzt haben. Er spricht über das Thema Lärm von Windkraftanlagen und geht vor allem auf die Gefahren durch den „nicht hörbaren“ Infraschall ein.
Eingeladen sind Jäger, Naturschützer und alle interessierten Bürger.
Diesen Beitrag teilen

Neues Bundesnaturschutzgesetz legalisiert Tötung von Wildtieren

Deutsche Wildtierstiftung kritisiert: Bauvorhaben und Windkraft stehen künftig über Artenschutz

Mit der gestern am späten Abend beschlossenen Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes hat die Bundesregierung kurz vor der parlamentarischen Sommerpause Tatsachen geschaffen: Auf Betreiben des Bundesumweltministeriums wurde eine Neuregelung beschlossen, die bei Baumaßnahmen wie z.B. von Windkraftanlagen geltendes Gesetz zum Schutz von Arten aufweicht. Viele Arten stehen aufgrund der intensiven Landnutzung in Deutschland ohnehin schon enorm unter Druck – nun verschärft sich die Situation weiter. Tote Adler unter Windenergieanlagen, Feldhamster unter Beton eingeschlossen – in Zukunft kaum mehr ein Problem.

http://www.presseportal.de/pm/37587/3667683?utm_source=directmail&utm_medium=email&utm_campaign=push

Diesen Beitrag teilen

Agora Energiewende legt eine Agenda Energiewende 2030 vor

„The Big Picture“ nennt Trends, Ziele und Maßnahmen für die zweite Phase der Transformation des Energiesystems/Neben dem Stromsystem stehen Verkehr und Wärmeversorgung vor großen Transformationen

https://www.agora-energiewende.de/de/presse/agoranews/news-detail/news/agora-energiewende-legt-eine-agenda-energiewende-2030-vor-1/News/detail/

Diesen Beitrag teilen

Der Mäusebussard und das überraschende Fazit einer Studie

Dass Mäusebussarde an Windenergieanlagen tödlich enden können, ist nichts Neues. Die Progress-Studie belegt: Dieses Tötungsrisiko ist noch größer als befürchtet, vermag es doch den häufigsten Greifvogel Deutschlands aufs Ganze gesehen in Bedrängnis zu bringen.

Download (PDF, 193KB)

Diesen Beitrag teilen

Deutsche Firmen missachten Menschenrechte im Ausland

Ob in Mexiko, Kolumbien oder Kenia: Wenn deutsche Konzerne im Ausland Geschäfte machen, missachten sie häufig die Menschenrechte. Das zeigt eine neue Studie.

In Mexiko versorgte Siemens Windparks mit Transformatoren und einer Schaltanlage. Diese Windparks hätten Hunderte Quadratkilometer Agrarland für eine landwirtschaftliche Nutzung unbrauchbar gemacht; die betroffene indigene Bevölkerung sei im Vorfeld der Vorhaben teils nicht oder nicht zureichend angehört worden. Zudem könne sie den Strom nicht selbst nutzen. Die Polizei und die Betreiber unterdrückten Widerstand mit Repression und Gewalt, heißt es. Siemens weist die Verantwortung von sich, da es selbst nicht am Genehmigungsverfahren für das Projekt beteiligt gewesen sei.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/studie-deutsche-firmen-missachten-menschenrechte-im-ausland-a-1153169.html

Diesen Beitrag teilen

Eveline Lemke – Ex-Ministerin im Aufsichtsrat von ABOWind

Ein Jahr nach dem Ende ihrer Amtszeit als Energieministerin von Rheinland-Pfalz wird Eveline Lemke Mitglied im Aufsichtsrat des Wiesbadener Windkraft-Unternehmens Abo Wind. Wie Unternehmenssprecher Alexander Koffka am Mittwoch sagte, wurde die Grünen-Politikerin am Dienstag von der Hauptversammlung gewählt. Zuvor hatte die “Allgemeine Zeitung” aus Mainz darüber berichtet.

Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International fordert – auch auf Landesebene – eine Karenzzeit für Politiker und Beamte nach dem Ausscheiden aus dem Amt, wenn ein Zusammenhang zwischen der alten und der neuen Tätigkeit besteht.

http://www.t-online.de/regionales/id_81478822/ex-ministerin-im-aufsichtsrat-eines-windkraftunternehmens.html

Diesen Beitrag teilen

VHU: „Hessische Wirtschaft fällt durch hohe Stromkosten zurück!

1000. Windkraftanlage in Hessen
Verein Hessischer Unternehmen (VHU) – Bartholomäus:
Hessische Wirtschaft fällt durch hohe Stromkosten zurück!
88 Prozent der Hessen wollen nicht noch mehr für die Energiewende zahlen.“
Angesichts der nicht mehr vertretbaren EEG-Kosten von rund 25 Milliarden Euro pro Jahr ist es an der Zeit, die erneuerbaren Energien in den Markt zu entlassen.
Für neue Ökostromanlagen sollten ab sofort keine Förderzusagen mehr gegeben werden.“, so Bartholomäus.

http://vhu.de/vhu/home/presse/meldungen/1000_windkraftanlage_in_hessen_.de.html;jsessionid=93D01FA4DCC46C0C33E19E9BBF98CA0A

Diesen Beitrag teilen