Wind- und Solarenergie statt Kohle und Gas: Das ist das Ziel der Energiewende, die aber zunehmend stockt. Dahinter steckt ein Problem, welches viele Branchen plagt – es fehlt an qualifiziertem Personal. Verschärft sich der Fachkräftemangel weiter, werden „ die Transformationsaufgaben der Energiewende nicht zu stemmen sein“, warnt das Handwerk.
Weiterlesen: Fachkräftemangel: Fehlende Elektriker werden zum „Nadelöhr der Energiewende“ – FOCUS online
Am 21. November 2022 erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, dass wir uns “Warten nicht leisten können”. Die Energiewende müsse dringend beschleunigt werden. Damit ist vor allem ein schnellerer, noch stärker subventionierter Ausbau von Windkraftanlagen gemeint. Um den Errichtern und Betreibern dieser Anlagen das Investieren noch schmackhafter zu machen, bringt Herr Habeck nun “Staatsgarantien” ins Spiel. Garantiert ist dabei vor allem zweierlei: (1.) Der Strom wird…