Eine toller und spannender Kurzfilm zum Grimm Märchenwald!
Besichtigung beliebter Ausflugsziele dort und des Wind-Industriegebiets mitten im Naturpark Reinhardswald (Juni 2019).
Landesverband Hessen e.V.
Eine toller und spannender Kurzfilm zum Grimm Märchenwald!
Besichtigung beliebter Ausflugsziele dort und des Wind-Industriegebiets mitten im Naturpark Reinhardswald (Juni 2019).
Das OVG Koblenz hat mit Urteil v. 06.06.2019 dem Antrag des Klägers auf erneute Verbescheidung über den Genehmigungsantrag für die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen in der Nähe vom UNESCO Welterbe “Oberes Mittelrheintal” stattgegeben.
Das OVG Koblenz stellte in seiner Grundsatzentscheidung klar, dass nicht jede mögliche Blickbeziehung zwischen Windenergieanlagen und schützenswerter Landschaft zu einer optischen Beeinträchtigung eben dieser Landschaft führt.
Das VG Koblenz hatte die Klage der Antragstellerin in der ersten Instanz mit Urteil v. 24.07.2018 (748/17.KO) abgewiesen.
Mehr erfahren: prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Durch ein fehlerhaftes Datenpaket kam es an der europäischen Strombörse EPEX in Paris am 7. Juni 2019 zu einer Entkopplung des europäischen Strommarktes und großer Aufregung an den Märkten.
Johannes Päffgen, Stromhandelschef bei Next Kraftwerke, erläutert im Interview Ursachen und Folgen.
Die neue Website http://www.waldreport.de erfasst mit Bürgerbeteiligung bundesweit Waldschäden. Das Online-Angebot will mit Hilfe und dem Wissen aller BürgerInnen informieren, wo Wald bedroht ist, Naturfreunde vernetzen und Daten von menschengemachten Waldschäden auswerten. Die gesammelten Informationen stehen Naturschutz, Politik und Medien jederzeit zur Verfügung.
„Online-Radar gegen Waldzerstörung – Bitte Waldzerstörung durch WKA melden!“ weiterlesen
Gestern (21. Juni) haben rund 500 Klima-Aktivisten unseren Wohnort Rommerskirchen heimgesucht. Nachdem sie beim Vorbeimarsch nach Neurath rund um unseren Hof Müll hinterlassen haben, dann über ein abgeerntetes Petersilienfeld gewandert sind, haben sie sich dabei gefilmt, wie sie mitten durch ein großes Möhrenfeld latschen. Unfassbar!
VERMUTLICH WISSEN SIE NICHT,
WIE EINE UNGEERNTETE KAROTTE AUSSIEHT!
Das Video wurde von “Soli für Hambi” gelöscht!
Mehr erfahren bei Bauer Müller
Weitere Berichte
Tichys Einblick
Deutsches Klima: Gewalt gegen die Gesellschaft ist erlaubt
Garzweiler – Gewalttätige Proteste im Braunkohletagebau
Was sind schon Möhren bei Garzweiler gegen Eisbecher in Kalifornien und Weltreisen?
Klimaaktivisten zerstören Äcker
Entschuldigung … oder: die Möhre als Symbol – Ende Gelände
agrar heute
Garzweiler – Demonstranten zerstören Äcker
Keine Kohlekraftwerke mehr, dafür Energie aus Wind und Sonne – darauf haben sich die Unterhändler bei den Koalitionsverhandlungen in Bremen um Rot-Grün-Rot geeinigt. Sie wollen eine Klimanotlage in Bremen ausrufen.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Kolumne.
Von Egon W. Kreutzer
Die jüngsten Wahlerfolge der Grünenlassen schon jetzt erkennen, dass sich die Verlierer in der GroKo davon beeindrucken lassen und statt dezidiert gegen die Folgen einer hektischen Energiepolitik zu argumentieren und den Gesetzen von Physik und Ökonomie gegenüber den lodernden Emotionen jugendlicher Heiß-sporne die erforderliche Priorität einzuräumen, lieber mit auf den fahrenden Zug aufspringen und dessen Tempo wider jede Vernunft fahrlässig noch steigern werden.
Große Kohlekraftwerke wurden in der Nähe der Industriestandorte errichtet. So stand der Industrie eine preiswerte und sichere Energieversorgung zur Verfügung. Das zerstören die Energiewendler gerade gründlich.
Nun schlagen Aluminium-Beschäftigte Alarm!
Mehr erfahren in der Kolumne von Holger Douglas bei Tichys Einblick
und im Artikel auf RP online.
Regulierungen aus der Obama-Ära wurden gekippt,
mehrere Kraftwerke können wieder ans Netz gehen.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.
Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, will Bayerns Ministerpräsident Söder am Kompromiss zum Kohleausstieg rütteln. Dieser solle schon 2030 kommen. Ähnliche Töne kommen auch von der schwarz-gelben NRW-Regierung.
Von Fritz Vahrenholt
Gestern gastierten in Aachen Fridays for Future mit den Klimapanik-Festspielen. Doch Panik ist ein schlechter Ratgeber für das, was in Sachen Klimapolitik vor uns liegt. Technologie und Erfindungsreichtum sind gefragt, und keine Katastrophen-Flüsterer, die alte politische Süppchen aufwärmen. Vor allem: Prüfen Sie immer kritisch, was Ihnen als vermeintlich wissenschaftlich vorgesetzt wird.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Kolumne.
Horst von Buttlar: Der Capitalist
Wir Deutsche agieren beim Klimaschutz übereifrig und oft etwas hysterisch. Deshalb fällen wir zu viele falsche Entscheidungen.
Das Aktionsbündnis „Freier Horizont” warnt vor dem unkontrollierten Ausbau erneuerbarer Energien.
Wir wollen als direkt Betroffene in den Dialog mit einbezogen werden. Bisher wird nur über unsere Köpfe hinweg gefordert und beschlossen!
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Kolumne.
Schnelles Abschalten alter Kohlekraftwerke im Westen, Wegfallen des Solardeckels, keine Abstandsvorgaben für Windenergie – diese Forderungen stammen aus einem Energiepapier des Bundesumweltministeriums (BMU).
Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) geht dabei über die Pläne des Wirtschafts-Ministeriums und auch über die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags hinaus.
Mehr erfahren in den Artikeln des Handelsblatts und Energate.