Deutschlands Energiepolitik in der Sackgasse

MÜNCHEN – Emmanuel Macron hält Deutschlands Wirtschaft für ein Auslaufmodell. Damit könnte er Recht haben, wenn es um die Energieversorgung geht.

Während Frankreich über siebzig Prozent seines Stroms aus Kernenergie herstellt und seinen Verkehr in Zukunft mit Atomautos betreiben will, setzt Deutschland auf Windenergie und andere grüne Energieformen.
Das Land will bis 2022 nicht nur aus der Kernenergie, sondern bis 2038 auch noch aus der Kohle aussteigen. Das aber wird Deutschland kaum schaffen, denn die Möglichkeiten, noch viel mehr Windflügel aufzustellen, sind begrenzt. Schon heute ist das ganze Land mit riesigen, bis zu 250 Meter hohen Windkraftanlagen übersät, die selbst seine schönsten Kulturlandschaften in Industriegebiete verwandeln.

Weiterlesen bei project-syndicate.org

Diesen Beitrag teilen

Demo gegen Windkraft in Berlin – BWE macht Angebot

Demo vor dem Kanzleramt. Diesmal nicht Fridays for Future, sondern eher das Gegenteil: In Berlin wurde diesmal gegen Windkraft demonstriert. Inzwischen bekämpfen Windkraftgegner ein Großteil der neu geplanten Projekte. Es wundert also nicht weiter, dass nun auch vor dem Regierungssitz getrommelt wird. Schlechte Zeiten für die Branche, denn verzögerte Genehmigungsprozesse und Klagen werden zur Dauererscheinung.

Weiterlesen

Hinweis an die Windkraftlobbyisten:

Unmoralische Angebote nehmen wir nicht an!
WIR sind NICHT KÄUFLICH!!!

 

Diesen Beitrag teilen

Ausbau Windenergie: Warum Naturschützer dagegen sind

Um einen Anteil der Erneuerbaren von 65 Prozent bis 2030 zu erreichen, müssen auch die Windparks weiter ausgebaut werden. Und dies soll offenbar auch auf Standorten und in Regionen geschehen die dafür nur bedingt geeignet sind.

Dagegen formiert sich massiver Widerstand in den betroffenen Regionen. Das zeigte eine Demo gegen den Ausbau von Windparks des Aktions-Bündnisses „Pro Natur“ am 23. Mai in Berlin.

Weiterlesen bei agrar heute

 

Diesen Beitrag teilen

Immer mehr Windräder: Grüne Ideologie schaltet gesunden Menschenverstand aus!

Das passiert wenn Grüne Ideologie den gesunden Menschenverstand ausschaltet:

Mit immer monströseren Windrädern wird die Deutsche Landschaft im Namen des Umweltschutzes systematisch zerstört. Unsere Nachkommen werden die frühere Schönheit der deutschen Landschaft nur noch auf Bildern erleben können.

Wir tragen Kröten in Eimern auf die andere Straßenseite, damit sie nicht von Autos überfahren werden, aber wir nehmen in Kauf, dass Fledermäuse und Vögel  zu Tausenden durch die Turbinen getötet werden.

Weiterlesen bei UTR

 

Diesen Beitrag teilen

Alle zwei Wochen kommt es zu einem Unfall in einer Biogasanlage

Das Umweltbundesamt warnt vor den Gefahren durch Biogasanlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Es handele sich um “komplexe Anlagen mit erheblichem Gefährdungspotential”, schreiben die Experten in einem bisher unveröffentlichten Papier, das dem SPIEGEL vorliegt.

Weiterlesen bei Spiegel.de

Diesen Beitrag teilen

Es werden immer weniger Windkraftanlagen gebaut

SZ vom 20.05.2019

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 19. Woche – Tanz auf der Rasierklinge

achgut.com 21.05.2019 – Von Rüdiger Stobbe

Diese Woche ist ein Paradebeispiel für den Zusammenhang zwischen kurzfristig starken Schwankungen bei der Windstromerzeugung, dem Fehlen von Strom und dem enormen Preisanstieg für den deshalb notwendigen Importstrom. Am Dienstag den 7. Mai war Deutschland komplett auf seine Nachbarn angewiesen. Augen zu und durch. Fragt sich nur, wie lange das noch geht.

Die Kolumne hier lesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Vortragsabend “Infraschall und Gesundheit” in Berlin am 23. Mai um 19 Uhr mit Live-Übertragung

DSGS e. V. lädt zum Vortragsabend ein!

Wann: Donnerstag, 23. Mai 2019, 19.00 Uhr,
Wo: Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin (Karte)

Wichtig !
Die DSGS-Vortragsveranstaltung in Berlin:

Infraschall und Gesundheit mit Prof. Vahl, Dr. Stiller und Dr. Kaula
mit Unterstützung von Vernunftkraft und Windwahn

wird live übertragen.

Dazu bitte hier klicken und den livestream auswählen
oder
unter www.dsgs.info auf Videos gehen,
den Youtube-Channel anklicken,
dann dort den livestream wählen.

Diesen Beitrag teilen

Beschlussfassung über die Aufstellung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE) Südhessen

Drucksache für die Regionalversammlung Südhessen Nr.: IX / 17.13.5

Download (PDF, 2.15MB)

Quelle

Diesen Beitrag teilen

Petition: Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!

Bitte folgende Petition zur Rettung des Rotmilans unterschreiben und auf allen Euch zur Verfügung stehenden Websiten, Facebookseiten, Twitter-Accounts usw. zu verbreiten:

https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f

Diese Petition ist sehr wichtig, weil der Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern wie in anderen Bundesländer ausgehebelt worden ist. Würde er respektiert, dürften nur noch sehr wenige Windräder gebaut werden.

Diesen Beitrag teilen

Rotmilane lassen Windparkprojekt in Oberbrechen scheitern

Heimlich still und leise, ohne bis dato die Bürger zu informieren, sollte in Oberbrechen an der Grenze zu Selters/Ts. eine Windindustrieanlage errichtet werden.

DunoAir stellt seine Planungen zur Errichtung und zum Betrieb eines Windparks im hessischen Oberbrechen ein.

Im Rahmen der Umweltuntersuchungen im Vorfeld eines solchen Projektes wurden nun mehrere Rotmilanhorste kartiert, die im Vorfeld nicht bekannt waren.

Mehr erfahren bei DunoAir

Diesen Beitrag teilen

CDU will bundesweit pauschale Abstandsregelung für Windräder

Weil immer mehr Bürger mit Klagen gegen den Bau von Windrädern in ihrer Nachbarschaft vorgehen, fordert die CDU eine bundesweite pauschale Abstandsregelung nach dem Vorbild Bayerns.

“Wir wollen einen gesetzlich vorgeschriebenen Abstand von 1.000 bis 2.000 Metern zwischen einem Windrad und der nächsten Wohnsiedlung”, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen dem “Handelsblatt“.

Mehr erfahren bei MMnews

Diesen Beitrag teilen