Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel!
TV-Programmvorschau: “Infraschall – Unerhörter Lärm” am 04. November im ZDF
Deutsche Erstausstrahlung: So 04.11.2018 ZDF um 16:30 Uhr
Mehr erfahren Bild anklicken
Schwarz-Grün holzt in Hessen ab!
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Beitrag.
Die Energiewende ist ein krasses Beispiel unnützer Politik
Man weiß fast nicht mehr, wohin man sein Grausen über die Regierung wenden soll. Die Energiewende ist das nächste amtliche Versagen: Während sie Bürger und Unternehmen massiv belastet, verschafft sie dem Klima keine Entlastung.
Die WHO warnt – der SPIEGEL reflektiert
66. Wald-Michelbacher Donnerstagsdemo und 1. Odenwälder Lichtermeer 2018 am 25. Oktober
1. Odenwälder und deutschlandweites Lichtermeer 2018 am 25. Oktober
Bitte zünde auch DU ein Licht an:
Wann: 25.Oktober 2018 um 19:00 Uhr
Wo: Vor dem Rathaus Deiner Stadt/Gemeinde
und ERHELLE DEN ABENDHIMMEL
„NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK“
„1. Odenwälder und deutschlandweites Lichtermeer”
Für den Erhalt unserer einzigartig schönen
„NATURLANDSCHAFTEN“
Für Tier, Mensch und Natur
Für unsere Kinder und Kindeskinder
Für uns ALLE!!!
IHK-Energiewende-Barometer: Die Stimmung ist gekippt
Die Unternehmen hierzulande sind unzufrieden mit dem Status quo der Energiewende und der Unsicherheit über deren Entwicklung.
Das zeigt die jüngste Umfrage der IHK-Organisation zur Energiewende, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt vorgelegt hat. An der Online-Erhebung für das “IHK-Energiewende-Barometer 2018” beteiligten sich knapp 2.200 Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammern (IHKs).
Das Fazit von DIHK-Präsident Eric Schweitzer ist ernüchternd: “Die Stimmung zur Energiewende ist gekippt. Die Unternehmen sehen inzwischen mehr Risiken als Chancen in der Energiewende.”
Weiterlesen bei Umweltruf.de
Weiterführende Informationen:
IHK-Energiewende-Barometer 2018 1.1 MB (PDF)
Zentrale Ergebnisse des IHK-Energiewende-Barometer 2018 664.6 kB (PDF)
Gegenwind für “gegen Wind”: DGB und BN wollen bayerische Energiewende voranbringen und Klimawandel stoppen
Droht das Ende der Wind-Ernte? | Spiegel
Der komplette Spiegel+ Artikel steht exklusiv Abonnenten zur Verfügung.
Studie “Climatic Impacts of Wind Power“
hrWahl – Kandidatencheck bei Koschwitz: Stellen Sie den Kandidaten Ihre Fragen!
Stellen Sie den Kandidaten Ihre Fragen!
Die Spitzenkandidaten der großen Parteien sind ab dem 8. Oktober zwischen 7.30 und 8 Uhr bei hr1-Koschwitz am Morgen zu Gast und stehen Rede und Antwort.
„hrWahl – Kandidatencheck bei Koschwitz: Stellen Sie den Kandidaten Ihre Fragen!“ weiterlesen
“Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier” nun auch im Internet präsent
Schall-Betroffene haben am 30. Juni 2018 den Verein
“Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier” (DSGS e.V.) gegründet.
Nun ist auch die Homepage des Vereins freigeschaltet mit Infos, Fakten und Selbsttest. Menschen die in den letzten Jahren unter Symptomen leiden und die Ursache verborgen bleibt, erhalten hierüber Hilfe.
Link zur Webseite: http://www.dsgs-info.de/
TV-Kritik: Anne Will – Mit Vollgas vor die Wand
Der Atomausstieg ist vergessen – obwohl dessen Folgen längst nicht bewältigt sind. Jetzt wird mit gleicher Verbissenheit um Kohleverstromung und das Symbol Hambacher Forst gekämpft. Es geht um die Zukunft unserer Industriegesellschaft. Den Grünen ist das schnuppe.
Offener Brief an Andrea Nahles “Stoppen Sie den weiteren Windkraftausbau”
Offener Brief der “Volksinitiative Rettet Brandenburg” und “Vernunftkraft” an die Fraktionsvorsitzende der SPD im
Deutschen Bundestag, Andrea Nahles:
Gegenwind TV – Vogelsberg: Kritische Fragen zu Windkraftanlagen
Dieser Film beleuchtet die kritischen Fragen zu Windkraftanlagen im Vogelsberg. Die große Anhäufung im Vogelsberg ruft verschiedene Bürgerinitiativen auf, sich zu wehren.
Der Film wurde im Auftrag der Bürgerinitiative Almenrod-Lauterbach, mit Unterstützung der Landschaftsschützer zwischen Rhön und Vogelsberg: Heilbad Salzschlirf – Großenlüder – Burgenstadt Schlitz e. V., von der Redaktion e-motion-film.de erstellt. Nehmen Sie sich Zeit und schauen hinter den Kulissen, wie es zu Genehmigungen von Windkraftanlagen kommt. Bekannte Persönlichkeiten kommen zu Wort!