Merkel lässt Kohleausstieg einfädeln

Weltweit sind derzeit 600 neue Kohlekraftwerke geplant!
Aber Deutschland will weiterhin das Weltklima im Alleingang retten und plant nach dem Ausstieg aus der Atomkraft nun auch den Kohleausstieg.

Die Gefahr umfangreicher Stromausfälle wird steigen!

Und was sagt dieser „Experte“ dazu:
„Energieexperte Professor Peter Birkner vom House of Energy, der das Land Hessen in Sachen Energiewende und Versorgungssicherheit berät, kennt die Antwort: „Ein Kernkraftwerk, ein Kohlekraftwerk steht durchaus 7.000, 8.000 Stunden pro Jahr zur Verfügung, eine Solaranlage etwa 1.000 und eine Windkraftanlage etwa 2.000. Das bedeutet, wir brauchen viel mehr installierte Leistung, viel mehr Windkraftanlagen, um die benötigte Menge an Energie zu erzeugen.“

Die geplante Besetzungsliste der Mitglieder der “Kohlekommission” können sie hier einsehen.

Diesen Beitrag teilen

Schwarzwaldverein will notfalls klagen

Der Schwarzwaldverein bezieht Stellung zu den geplanten Windparks zwischen Kandertal und Wiesental. Der Verein sorgt sich um Landschaftsbild, Tourismus und Wanderwege und will notfalls vor Gericht ziehen.

Weiterlesen: http://www.badische-zeitung.de/schwarzwaldverein-stellt-sich-gegen-windparks-und-will-notfalls-klagen

Diesen Beitrag teilen

Schon mal den Blackout üben

Von Dirk Maxeiner – Deutschland muss sich offenbar an Blackouts gewöhnen. Am Sonntag traf es den Hamburger Flughafen, ein paar Tage zuvor Lübeck.  In jedem dieser Fälle gibt es nebulöse offizielle Begründungen für die Vorgänge.

Weiterlesen: http://www.achgut.com/artikel/schon_mal_den_blackout_ueben

Diesen Beitrag teilen

Mai 2018 – Grafiken der Windenergie in 15 europäischen Ländern

Wieder einmal der Beweis, dass wir europaweit gleichzeitig windreiche Zeiten bzw. Flauten haben und damit die These: “Es weht immer irgendwo der Wind” widerlegt ist.

Übrigens: Der Begriff “Flaute” kommt aus der Schifffahrt und weist darauf hin, dass auch im Norden nicht immer der Wind weht.

Download (DOC, 4.16MB)

 

Diesen Beitrag teilen

Gesundheitliche Folgen durch Windkraftanlagen

Meckenheim. Immer mehr Menschen fühlen sich gestört durch Infraschall und niederfrequenten Schall, wie er durch Windkraftanlagen entstehen kann.
Von Axel Vogel
Schlafprobleme, Herz-Kreislauf-Beschwerden und auch Gleichgewichtsstörungen werden mit jenen tiefen Töne in Zusammenhang gebracht, die etwa von Windenergieanlagen erzeugt werden können: Infraschall und tieffrequenter Schall.

Weiterlesen: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/meckenheim/Gesundheitliche-Folgen-durch-Windkraftanlagen-article3862500.html

Diesen Beitrag teilen

Michelstadt: Haupt- und Finanzausschuss rät von Pachtvertrag ab

MICHELSTADT – An der geplanten Windkraft-Fläche in der Mies bei Würzberg mit fünf Einzelanlagen wird sich die Stadt wohl nicht beteiligen. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt mehrheitlich der Stadtverordnetenversammlung, einem Gestattungsvertrag mit der Energiegenossenschaft Odenwald nicht zuzustimmen.

Weiterlesen: http://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/michelstaedter-haupt-und-finanzausschuss-raet-von-pachtvertrag-mit-energiegenossenschaft-ab_18806641.htm#

Diesen Beitrag teilen

Videos aus dem Landtag: Debatte zur Windkraft am 24.05.2018

Antrag der Fraktion Die Grünen: “Märchenstunde der hessischen FDP – auch bei der Windkraft gilt die Faktenlage.”

Die Videos zu den Redebeiträgen der Fraktionen sind hier abrufbar: https://www.hessenschau.de/politik/landtag/landtagsvideos/2018/videos-aus-dem-landtag-debatte-zur-windkraft,aktuelle-stunde-debatte-windkraft-100.html

Diesen Beitrag teilen

Steinau-Bellings: Eindeutiges Votum gegen Windkraftanlagen auf dem Tonkautenkopf

Foto: Helga Koch

Rund 200 Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Bürgerinformations-veranstaltung zu Plänen, am Tonkautenkopf bei Bellings vier Windkraftanlagen zu bauen. Ihre jeweilige Auffassungen zu diesem Projekt stellte die Firma Prokon, als potentieller Investor und der Verein Gegenwind Bad Orb im Clubhaus des FC Germania in Bellings vor. Der Ortsvorsteher des Steinauer Ortsteiles Bellings, Herr Jürgen Schmidthatte beide Gruppen zuerst zu einem Informationsmarkt und anschließend zur Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.
Mehr erfahren im ausführlichen Bericht von Gegenwind Bad Orb e.V..

Diesen Beitrag teilen

2. Waldsternmarsch zur Mardorfer Kuppe am 03. Juni 2018

Die Bürgerinitiative “ES REICHT e.V.!” lädt zur Sternwanderung ein:

Sonntag, 3. Juni 2018

Start 13 Uhr

Sportplatz Erfurtshausen
DGH Deckenbach
DGH Haarhausen
DGH Höingen

(Karte)

Kontakt: Bürgerinitiative Es reicht!e.V.
www.keineweiterenWKArundumMardorferKuppe.de

Diesen Beitrag teilen

Windräder sind teure Umweltzerstörung

Von Wolfram Weimer –Jeden Tag vier neue Riesenwindräder

In Deutschland werden immer mehr Windräder aufgestellt, obwohl das wirtschaftlich unvernünftig ist. Damit vollzieht sich die größte Naturverschandelung der deutschen Geschichte, die Landschaft wird weithin verspargelt. Wo bleibt das grüne Gewissen?

Weiterlesen: https://www.theeuropean.de/wolfram-weimer/14134-windraeder-sind-teure-umweltzerstoerung

Diesen Beitrag teilen

Stromausfall im Raum Oldenburg am 28. Mai 2018

In Oldenburg sind Ampeln ausgefallen, in Bad Zwischenahn Teile der Wasserversorgung – ein Spannungseinbruch in den Stromnetzen von Tennet und Avacon hatte am Montag, 28.05.2018 gegen 16.50 Uhr zu Folgeeffekten im Netz der EWE geführt, wie deren Sprecher am Montagnachmittag erklärte.

Mehr erfahren: https://www.nwzonline.de/bad-zwischenahn/bad-zwischenahn-netze-stromausfall-stoert_a_50,1,2923814743.html

Diesen Beitrag teilen