Energiewende: Das Potemkinische Dorf der Grünen

Von dokudrom

Die grüne Energieversorgung führt dazu, dass viele Menschen ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen können. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, weil die grüne Energie ohne langfristige staatliche Subventionen nicht am Leben erhalten werden kann.

… Das Grüne Abenteuer die Welt zu dekarbonisieren, ist in seiner Auswirkung kaum überschaubar und geschichtlich ohne Beispiel. Die Menschen sollten sich einmal fragen ob sich die grünen Planetenretter tatsächlich ernsthaft über die Konsequenzen ihres Handelns Gedanken gemacht haben.

Kompletten Beitrag bei UTR lesen

Diesen Beitrag teilen

Rahmen für den Kohleausstieg: Eine Wende mit Wagnis

FAZ vom 05.04.2019 – Von Charlotte Kreuter-Kirchhof

“Eine verlässliche Energieversorgung ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Gemeingut von Verfassungsrang mit überragender Bedeutung für das Gemeinwohl”

Der kostenpflichtige Artikel kann hier erworben werden. 

Diesen Beitrag teilen

Stromnetz minus Grundlast ist gleich smart

Von Roger Letsch

Pünktlich am 1. April twitterte sich der Staatssekretär Jochen Flasbarth um Kopf und Kragen, als er den Twittertag der offenen Fragen des Bundesumweltministeriums bespielte. Seine These lautet grob gesagt: Wir werden uns in Zukunft smarter und moderner selbst bescheissen. Es kommt die schöne neue Welt der Versorgungssicherheit ohne Grundlastfähigkeit der Netze – und der Stromabschaltungen.


*Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen

Windkraftanlagen Gefahr für Fledermäuse

Deutschlandfunk vom 29.03.2019

Auch wenn es keine belastbaren Zahlen gibt: Forscher gehen davon aus, dass durch Windräder jedes Jahr über 100 000 Fledermäuse in Deutschland zu Tode kommen – vor allem während der Migrationszeit. Forscher wie Christian Voigt fürchten um die Populationen.

Christian Voigt im Gespräch mit Ralf Krauter

Zum Artikel

Diesen Beitrag teilen

„Platz für Windkraft“: UBA verrät Mensch und Natur

Von Gastautor Dr. Wolfgang Epple

Hatte vor kurzem das höchste Naturschutzamt der Republik den Naturschutz in Sachen Bedrohung durch Windkraftindustrie so gut wie verraten,  legt nun das höchste Umweltschutzamt des Energiewende-Vorreiter-Staates mit einer in der Geschichte des Deutschen Umweltschutzes beispiellos einseitigen Tendenzschrift nach.
Der Eindruck einer „Gleichschaltung“ dieser hohen Behörden auf unkritische Begleitung letztlich aller Auswüchse der „Energiewende“ verdichtet sich.

Weiterlesen bei Umwelt-Watchblog

Diesen Beitrag teilen

Mehr wilde Wälder braucht das Land

Unser Wald braucht Strukturreichtum. Weitere Fragmentierungen sind zu stoppen. Nur so lässt sich die Biodiversität fördern.

… Ganz wichtig: Endgültig der Vergangenheit angehören sollten die Zerschneidungen zusammenhängender Wälder durch Verkehrswege, Gewerbe- oder Wohngebiete. Das gilt auch und vor allem für die sogenannte Energiewende. Der VLAB plädiert daher für ein grundsätzliches Bauverbot von Windparks im Wald. In unsere Wälder gehören Bäume, keine Windräder!

Kompletten Beitrag hier lesen: https://umwelt-watchblog.de/mehr-wilde-waelder-braucht-das-land/

Diesen Beitrag teilen

Grundsatzprogramm : Grüne Sprüche

FAZ vom 30.03.2019 – Ein Kommentar von Heike Göbel

Die Grünen haben sich einen irreführenden Slogan ausgedacht. Für ihre vermeintlich „sozial gerechten“ grünen Ideen müssen die Bürger aufkommen.

Im Irreführen sind die Grünen Meister. Wer kennt nicht ihren Slogan, dass die Sonne keine Rechnung schicke? Tatsächlich laufen die Kosten der Energiewende auf eine Billion Euro zu, die deutschen Strompreise sind schon Spitze in Europa.

Alles lesen

Diesen Beitrag teilen

Energiewende – Das droht uns in der Dunkelflaute

Welt vom 01.04.2019 – Von Daniel Wetzel

In der Energiewirtschaft wachsen die Zweifel, ob Deutschland Leitmarkt für Kraftwerkstechnik bleiben kann – das Geschäft mit Großturbinen liegt am Boden. Kommt es zu einer „kalten Dunkelflaute“, wäre Deutschland auf Stromimporte angewiesen.

Kompletten Artikel lesen

Diesen Beitrag teilen

Grafiken März 2019 und Zahlen der Strombörse EEX

Salden aus der Differenz des Börsenwertes von Wind- und Solarstrom und den nach EEG gezahlten Einspeisevergütungen:

18. März 2019: Bisheriger Rekord an volkswirtschaftlicher Wertvernichtung durch das „Erneuerbare Energien Gesetz“
105 Millionen € Verlust in 17 Std. am 17. März!

Hier der komplette Datensatz:

Download (PDF, 2.21MB)

Diesen Beitrag teilen