BERLIN – Große Teile Berlins haben am vergangenen Wochenende einen kleinen Vorgeschmack bekommen, wie sich planwirtschaftliche Misswirtschaft in der Energiepolitik auswirkt: Nachdem am frühen Wochenende zunächst 20.000 Haushalte ohne Strom waren, freute man sich am Sonntag zu früh über den vermeintlich behobenen Schaden. Auf einen Schlag saßen ab da dann ein Vielfaches an Haushalten im Dunkeln. Und übrigens natürlich ohne Heizung, was ja im Januar bekanntlich auch nicht so erfreulich ist.
Weiterlesen: Niemand sollte frieren müssen: Aber wenn schon, dann trifft es mit Berlin genau die richtige Stadt – The Germanz
BERLIN – Große Teile Berlins haben am vergangenen Wochenende einen kleinen Vorgeschmack bekommen, wie sich planwirtschaftliche Misswirtschaft in der Energiepolitik auswirkt: Nachdem am frühen Wochenende zunächst 20.000 Haushalte ohne Strom waren, freute man sich am Sonntag zu früh über den vermeintlich behobenen Schaden. Auf einen Schlag saßen ab da dann ein Vielfaches an Haushalten im Dunkeln. Und übrigens natürlich ohne Heizung, was ja im Januar bekanntlich auch nicht so erfreulich ist.
(…) Dass die mit allen Mitteln angestrebte CO2-Neutralität zu gravierenden ökologischen Kollateralschäden führt, spielt in diesem Kontext offensichtlich keine Rolle. Im Gegenteil: Während der enorm steigende Bedarf an grüner Energie andernorts für gravierende Umweltprobleme sorgt, reibt man sich hierzulande mit gutem grünem Gewissen die Hände. (…)