Die Andersgrünen: Energiemythen Teil 1 bis 4

Von Michael Shellenberger

Michael Shellenberger ist US-amerikanischer Umweltaktivist und Leiter des Breakthrough Institutes. Bei dieser Serie, veröffentlicht bei achgut.com, handelt es sich um die Übersetzung eines Vortrages, den Michael Shellenberger im November 2017 in Berlin gehalten hat.

Der amerikanische Umweltaktivist Michael Shellenberger erkärt, warum er vom Atomkraftgegner zum Atomkraftbefürworter wurde, und warum die deutsche Energiewende scheitern muss.

Die Andersgrünen: Energiemythen (1)

Die Andersgrünen: Energiemythen (2)

Die Andersgrünen: Energiemythen (3)

Die Andersgrünen: Energiemythen (4)

Diesen Beitrag teilen

Deutsche Energie GmbH kann nicht mehr liefern

Auch Bundestag ist Kunde!
Das Energieunternehmen DEG Deutsche Energie GmbH kann Kunden nach eigenen Angaben nicht mehr beliefern. Von Samstag, 22.12.2018 an werde man in Deutschland keinen Strom und kein Gas mehr anbieten können, heißt es auf der Internet-Seite der Firma mit Sitz in Erlenbach (Baden-Württemberg).
Die DEG mit nach eigenen Angaben rund 50.000 Kunden und 100 Mitarbeitern in Deutschland dürfte in finanziellen Schwierigkeiten stecken – ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens sei unausweichlich, heißt es auf der Webseite. Zuletzt machte die Firma einen Umsatz von 800 Millionen Euro. Laut “Heilbronner Stimme” gehört neben der Hamburger Elbphilharmonie auch der Deutsche Bundestag zu ihren Kunden.
Diesen Beitrag teilen

Streit um Windkraft-Regionalplan: Einigung angestrebt

Korbach. Im Streit um den Teilregionalplan, der die Vorranggebiete für neue Windkraftanlagen festlegt, bemüht sich der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel zu schlichten: Im Rahmen eines Mediationsverfahrens sollen die klagenden Kommunen und das Regierungspräsidium (RP) sich gütlich einigen. Der erste Termin vor dem Güterichter hat laut RP bereits am Donnerstag stattgefunden.

Gegen den Teilregionalplan Energie hatten die Kommunen Diemelsee, Diemelstadt, Willingen und Korbach einen so genannten Normenkontrollantrag beim Verwaltungsgerichtshof eingereicht. Ziel des Normenkontrollverfahrens ist, zu prüfen, ob der Teilregionalplan mit höherrangigem Recht vereinbar ist.

Weiterlesen: https://www.wlz-online.de/waldeck/korbach/streit-um-windkraft-regionalplan-in-waldeck-frankenberg-einigung-angestrebt-10910758.html

Diesen Beitrag teilen

Flächendeckend Schwarzstörche und Greifvögel im Odenwald

…Entgegen der bis vor einigen Jahren verbreiteten Meinung, dass der Schwarzstorch im Odenwald nicht vorkomme, konnte der Verein MUNA e.V. durch mehrjährige Untersuchungen und Kartierungen einen flächendeckenden Bestand von 14 bis 18 Paaren im gesamten Odenwald belegen. …

Alles lesen bei Fakt.de

Diesen Beitrag teilen

Deutsch­lands Energie­wende ist gegen die Wand geprallt

Von Oddvar Lundseng, Hans Johnsen und Stein Bergsmark

Es ist sogar noch schlimmer: die immer weiter zunehmenden Probleme Deutschlands bringen den gesamten Globus in Schwierigkeiten. Immer mehr Menschen erkennen endlich, dass eine Versorgung der Welt mit ausreichender, stabiler Energie allein aus Sonne und Wind unmöglich ist.

Weiterlesen bei EIKE-Klima-Energie

Diesen Beitrag teilen

Energiewende – Undemokratisch und Unsozial: Über die Köpfe hinweg entschieden

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“ Dieser einfache und unmissverständliche Satz, steht geschrieben im Grundgesetz.

Nur von dieser Verpflichtung, ist das Regierungs- und Verwaltungspraxis weit entfernt, insbesondere dann, wenn es um die politisch gewollte „Energiewende“ geht. Nur eine verschwindet geringe Minderheit der Bevölkerung, ist wirklich bereit, diesen eingeschlagenen Weg zu folgen: Ausufernde Energiekosten, Abwandernde Unternehmen und gefühlt unzählige Stromsperren tun ihr übriges.

Weiterlesen in der Lausitzer Allgemeinen

Diesen Beitrag teilen

Die Windstromanlagen in Deutschland standen im Juni in 93,3% der Zeit still

Wenn die Befürworter der Windenergie auf die hoffnungslose Unstetigkeit angesprochen werden, reagieren sie wie Drogenabhängige und geben als Antwort immer „mehr“ – Mehr vom Gleichen, mehr Windräder, mehr Solarpanels, mehr Subventionen, mehr Übertragungsnetzkapazität, mehr nicht vorhandene Mega-Batterien, na ja, einfach mehr vom schon vorhandenen.

Dumm nur, dass Mutter Natur sich weigert mitzuspielen. Wenn der Wind nicht mehr weht, tut dies es dies im ganzen Deutschland – und den angrenzenden Ländern – nicht und der Windstrom bricht in wenigen Minuten zusammen.

Weiterlesen bei Eike-Klima-Energie

Diesen Beitrag teilen

Koalitionsvertrag zwischen CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Hessen für die 20. Legislaturperiode

  • Windkraft : CDU bricht 10H Wahlversprechen!
  • Windkraftausbau wird fortgesetzt (2%-Ziel bleibt)!
  • Keine Verbesserungen für Anwohner.
  • Weiterhin Windkraft im Wald!

Auszug:

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum kompletten Koalitionsvertrag.


„Koalitionsvertrag zwischen CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Hessen für die 20. Legislaturperiode“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Wind und Sonne -Totaler Flop zur Energieversorgung, trotz 30 Jahre massiver Subvention

Die Idee, dass wir eines Tages ausschließlich von Energie aus Sonnenschein und Winde versorgt werden, ist infantiler Unsinn. Keine versuchsweise „Insellösung“ oder gar eine moderne Wirtschaft konnten sich jemals erfolgreich nur mit Wind- und Sonnenenergie versorgen. Trotzdem wird uns immer wieder vorgekaut, dass unser „Übergang“ in eine wind- und sonnengetriebene Zukunft „unvermeidlich“ ist.

Lehnen Sie sich einen Moment zurück und bedenken Sie, dass die Wind- und Solarindustrie in den letzten 30 Jahren hunderte Milliarden an Subventionen erhalten hat und dass ihre kombinierte Energielieferung jedoch kaum mehr als einen Rundungsfehler der Statistik ausmacht. Während die Energieausbeute von Wind und Sonne auf globaler Ebene trivial ist, sind die Kosten für die Integration in das Stromnetz dieses erbärmlichen Paares weit von gut-und-böse entfernt.

Weiterlesen bei Eike-Klima-Energie

Diesen Beitrag teilen

Demonstration in Berlin gegen zügellosen Windkraftausbau : Anmeldung bis zum 17. Januar 2019

Am 23. MAI in Berlin
1. DEMONSTRATION GEGEN ZÜGELLOSEN  WINDKRAFTAUSBAU

Organisation: Udo Bergfeld, BI´s Gegenwind Siedelsbrunn& Ulfenbachtal – unterstützt von Vernunftkraft Odenwald e.V.

Bitte anmelden bis 17. Januar beibergfeldandfriends@gmx.de

Bürgerinitiativen aus der gesamten Republik sind eingeladen!

Hier finden Sie Informationen und Anmeldeformulare:

Anmeldung – Rückantwort Demo-Berlin 2019

Berlin wir kommen Schluss mit dem zügellosen Ausbau der Windkraft in Deutschland


Diesen Beitrag teilen

Kino-Dokumentarfilm „End of Landschaft“ am 30. Januar 2019 in Lauterbach

30. Januar 2019 – Mittwoch 20 Uhr
– Neuer Steinweg 27 – 36341 Lauterbach –
Lichtspielhaus Lauterbach
(Karte)

Mehr zum Film https://joerg-rehmann.de/blog/2018/09/19/end-of-landschaft/

und http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2018/09/23/kino-dokumentarfilm-end-of-landschaft-wie-deutschland-das-gesicht-verliert/

Diesen Beitrag teilen

Kino-Dokumentarfilm „End of Landschaft“ am 21. Januar 2019 in Hofheim am Main – Movies Kino Hofheim –

 

21. Januar 2019 – Montag, 19:30 Uhr – Hofheim am Main –
Movies Kino Hofheim

Mehr zum Film https://joerg-rehmann.de/blog/2018/09/19/end-of-landschaft/

und http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2018/09/23/kino-dokumentarfilm-end-of-landschaft-wie-deutschland-das-gesicht-verliert/

 

Diesen Beitrag teilen