Sky News-Moderator Cory Bernardi sagt: “Diese Denkmäler des Grünen Wahnsinns müssen Strom aus den Überresten fossiler Brennstoffe beziehen, damit sie nicht einfrieren”.
Frank Hennig: “Wenn Wissenschaftler Bücher schreiben, sind die meist so trocken, dass es staubt. Es gibt aber einen, der über Märchen schreibt und das ist fordernd unterhaltsam. “
Ende Januar dieses Jahres hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof den Runderlass zum grundsätzlichen Vorrang der Windenergie vor dem Artenschutz verworfen. Der Erlass sollte der Prototyp für eine bundesweite Niederschlagung des Artenschutzes werden. Erst wenige Wochen zuvor war der Versuch der Bundesregierung gescheitert, die Windkraft gesetzlich zum Objekt nationaler Sicherheit zu erklären. Der Streit um die Windkraft wird vor allem in ländlichen Regionen erbittert geführt, – die Berichterstattung in den Medien geht kaum auf die näheren Zusammenhänge ein. Das Interview mit einem Gutachter für Artenschutz legt Methoden und Hintergründe der vielfach umstrittenen Praxis offen.
Bundesinitiative Vernunftkraft: “Das Böse ist immer und überall!”
Quelle: VLAB (Facebook)
Anfang Februar 2021 wurden wir auf eine bahnbrechende “Studie” aufmerksam gemacht. Finanziert, beauftragt und durchgeführt wurde sie von der Vereinigung “europäische Energiewende”, in der sich der Weltverband der Windkraftlobby, verschiedene Solargruppen, einzelne Unternehmen der EEG-Branchen, diverse NGOs und ideologisch stark indoktrinierte Einzelpersonen zusammengeschlossen haben. Zusammen will man, so artikuliert es ein Mitglied der Community, den vermeintlich “fossil-werbe-verseuchten-Redaktionen” die eigene Weltsicht entgegenhalten. Weiterlesen >>>
Es ist eine der Absurditäten der Windenergiewirtschaft: In Frostzeiten müssen die Rotoren von Windenergieanlagen aufwendig von Eis befreit werden – indem jede Menge Menge Kerosin und Öl verbrannt wird.
[…] Die Kostenschätzung für die Gesamtheit der Maßnahmen im Netzentwicklungsplan 2035 beläuft sich je nach Szenario auf 105 bis 115 Milliarden Euro bis 2035 für die Maßnahmen im Bereich Übertragungsnetz einschließlich der Offshore-Anbindung. Maßnahmen in den (ebenfalls kostenintensiven) Verteilnetzen fallen nicht in die Zuständigkeit der Übertragungsnetzbetreiber.[…]
Eine Windkraftanlage ist im vergangenen Dezember für eine Fläche in der Gemarkung Schwarzenfels beantragt worden. Die „Interessengemeinschaft (IG) Windkraft in Sinntal so nicht – zum Schutz von Mensch und Natur e.V.“ meldet sich nun zu Wort. Sie lehnt die Pläne ab!
Quelle: RP Darmstadt
Die IG spricht „von einem Prototyp einer neuen Windkraftanlagen-Kategorie mit größerer Dimension“, die in Hessen bislang noch nicht verbaut worden sei. Eine davon solle bei Schwarzenfels gebaut werden. Die beantragte Anlage habe eine Nabenhöhe von 165 Metern sowie einen Rotordurchmesser von 170 Metern mit einer Gesamthöhe von circa 250 Metern.
Mit dem Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2035 unternimmt die Bundesnetzagentur einen erneuten Versuch, mit erweitertem Netzausbau dem stets schneller voranschreitenden Zubau der Zufallsstromerzeuger zu folgen.
Bildquelle: freestockgallery.de
(…) Der nachhängende Netzausbau hat Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit. Die Stellungnahme der „Expertenkommission zum Monitoring-Prozess Energie der Zukunft“, die Holger Douglas hier eingehend beschrieb, erkennt Unsicherheiten im Hinblick auf die Ziele Preiswürdigkeit, Versorgungssicherheit und Akzeptanz. (…)
Das Wirtschaftsministerium will neue Ökostromanlagen künftig komplett aus Steuermitteln fördern.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) schlägt einen Systemwechsel bei der Förderung des Ökostroms vor. Die milliardenschwere EEG-Umlage, die Stromkunden zahlen, solle mittelfristig vollständig abgeschafft werden, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium. Das Ressort arbeite an einem Vorschlag zur künftigen EEG-Finanzierung.
Die ersten 31 Tage des Jahres waren im Vergleich zu den Vorjahren windschwach. Da mussten die konventionellen Stromerzeuger kräftig hinzu erzeugen. Der Strombedarf war zu Wochenbeginn hoch. Weil Deutschland selbst nicht genügend Strom erzeugen konnte, wollte, wurde am Montag zu Höchstpreisen der Woche importiert.
Friedberg . Nach der Genehmigung des Teilregionalplans Südhessen steht fest: Auf dem Winterstein können Windkraftanlagen gebaut werden. Da die Stadt Friedberg nach Ansicht der Linken-Fraktion im Stadtparlament aber lediglich eine »Verhinderungsplanung« vorantreibe, will die Linke nun die Gründung eines interkommunalen Windparks am Winterstein beantragen.
Die Europäische Union sollte ein Programm zur “nuklearen Renaissance” starten, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die heutige EU-Energiepolitik ist diskriminierend. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, bemerkenswert umfassende Studie zur Klimapolitik. Der von der ECR Group und Renew Europe in Auftrag gegebene Bericht besagt, dass es praktisch unmöglich ist, mit Wind- und Sonnenenergie ausreichend Energie zu erzeugen, da nicht genügend Land zur Deckung des Strombedarfs zur Verfügung steht.
Noch nie haben Verbraucher so viel für Strom bezahlt wie heute. Hartnäckig hält sich das Gerücht, der Strompreis sei wegen der Energiewende und der erneuerbaren Energien so hoch. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.