Mahnwache für Opfer des Windturbinen-Syndroms

Die Deutsche Schutz-Gemeinschaft-Schall für Mensch und Tier e.V. (DSGS) hat sich am 07. März zum ersten Mal in Kreuzau an einer Mahnwache für den Erhalt der Eifeler Natur- und Kulturlandschaften beteiligt.

Zu der Aktion „Mahnwache-Lichtermeer 2019“ hatte die Initiative für „Windkraftfreie Natur und Kulturlandschaften“ die Bürger gegen den weiteren Windenergie-Ausbau aufgefordert.

Den kompletten Artikel bei Eifelon lesen

Diesen Beitrag teilen

Sauerland: Bis zu 300 m hohe Windkraftanlagen in Marsberg-Meerhof genehmigt

In Marsberg-Meerhof werden zwei neue Windparks gebaut. Der Hochsauerlandkreis hat die 14 Windräder jetzt genehmigt. Sie sind bis zu 300m hoch und grenzen an bereits bestehende Windparks an.
Aus Gründen des Naturschutzes müssen die Anlagen allerdings in bestimmten Zeiträumen stundenweise abgeschaltet werden. Wann die Windräder gebaut werden, hängt davon ab, ob noch Einsprüche gegen die Genehmigung eingelegt werden.

Quelle: Radio Sauerland

Diesen Beitrag teilen

Petition: Alle Windkraftprojekte einstellen, bis Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit “Infraschall” untersucht wurden

Bitte diese Petition unterschreiben, um Regierungen auf der ganzen Welt davon zu überzeugen, alle Windkraftprojekte einzustellen, bis die durch Infraschall verursachten Gesundheitsprobleme von einer unabhängigen Stelle gründlich untersucht werden. Dies ist eine sehr ernste Angelegenheit, die nicht ignoriert werden darf.

https://www.change.org/p/paul-swift-stop-all-wind-turbine-developments-until-infrasound-health-issues-have-been-investigated-67f152f1-112b-4164-a626-94b6d8e5ea2d?fbclid=IwAR2YxRtFEYSS6eLMxrm5QRBgepzDqMr3sjN6pn0iJatbJUUw87XiH9hM0Os

Diesen Beitrag teilen

Altmaier will Industrie vor der teuren Energiewende schützen

"Minister Altmaier spricht doch tatsächlich von ausufernden Kosten der Energiewende, wovor es die Industrie zu schützen gilt. Und wer schützt eigentlich die Bürger dieses Landes vor diesem Milliarden-Energiewende-Moloch?"

“Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die Unternehmen vor ausufernden Kosten der Energiewende in Schutz nehmen. „Ich werde bei allem, was wir tun, ein Preisschild dran machen“, versprach der Minister auf der Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik des Wirtschaftsrates der CDU.”

Weiterlesen bei Welt.de

Diesen Beitrag teilen

Lärm von Windkraftanlagen: Gersbacher fordern Langzeitmessung

Die Auswertung der Geräuschtagebücher in Gersbach bringt nicht das gewünschte Ergebnis. Nun soll eine Kamera mit Mikrofon installiert werden.

Acht Bürger haben Tagebuch geführt

Die Geräuschtagebücher wurden von acht Bürgern vom 18. Oktober 2018 bis 15. Januar 2019 geführt. Nienaber stellte fest, dass die Fragebögen unterschiedlich ausgefüllt wurden. Die Tagebücher wiesen nur teilweise Überschneidungen auf. Auf 90 Tage bezogen waren an 25 Tagen keine Beschwerden, an 29 Tagen eine Beschwerde, an 18 Tagen zwei, an acht Tagen drei, an neun Tagen vier und an einem Tag fünf Beschwerden notiert. Die Eintragungen wurden mit dem Betrieb der Windkraftanlagen verglichen und dabei festgestellt, dass die Anlagen umso lauter seien, je mehr Leistung sie bringen.

Alles lesen in der Badischen Zeitung

Diesen Beitrag teilen

FDP-Fraktion im Bayrischen Landtag mehrheitlich für Abschaffung der 10-H Abstandsregelung in Bayern

Die Medienberichte, die FDP habe für den Erhalt der 10-H Abstandsregelung in Bayern gestimmt sind falsch.

Wie Tobias Vogl, der Pressesprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag auf Anfrage mitteilte, stimmte die FDP gemeinsam mit SPD und den Grünen für eine Abschaffung. Dagegen sprachen sich die Fraktionen von CSU, Freien Wählern und der AfD aus.

Quelle: https://www.facebook.com/landschaftartenschutz/photos/a.184359054947081/2137240039658963/?type=3&theater

6 FDP-Abgeordnete stimmten namentlich für die Abschaffung und 5 dagegen. Mehr hier:
https://www1.bayern.landtag.de/lisp/anzeigen#TOP31398

Die Rede von Alexander Muthmann (FDP) war sehr aufschlussreich. Nun weiß man, warum er für die Abschaffung von 10-H ist:
https://www1.bayern.landtag.de/www/player/index.html…

 

Diesen Beitrag teilen

Kino-Dokumentarfilm „End of Landschaft“ am 03. und 04. April in Marburg

03. und 04. April 2019jeweils um 19:30 Uhr –
35037 Marburg, Biegenstr. 8

Cineplex Marburg – Movie Theater (Karte)

Mehr zum Film https://joerg-rehmann.de/blog/2019/03/18/end-of-landschaft/

und unter http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2018/09/23/kino-dokumentarfilm-end-of-landschaft-wie-deutschland-das-gesicht-verliert/

Diesen Beitrag teilen

Vortrag mit Harry Neumann (NI) in Katzenelnbogen am 29.03.2019

Experten Vortrag mit Harry Neumann
dem Bundesvorsitzende der Naturschutzinitiative e.V.
Thema: Mensch, Natur und Landschaft als Opfer einer falschen Energiepolitik

Wann: Freitag, 29. März 2019 um 19:30 Uhr
Wo: Stadthalle, 56368 Katzenelnbogen (Karte)

Katzenelnbogen liegt an der Landesgrenze zu Hessen. Daher weisen wir auch auf diese Veranstaltung hin.

Diesen Beitrag teilen

Aufstellung Sachlicher TPEE Südhessen – Infoveranstaltungen in Schlüchtern (02.05.), Idstein (06.05.) und Erbach (08.05.)

Öffentliche Informationsveranstaltungen des RP Darmstadt zum “Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien Südhessen” in den besonders betroffenen Landkreisen:

  • Schlüchtern am 2. Mai 2019 (Stadthalle Schlüchtern) (Karte)
  • Idstein am 6. Mai 2019 (Stadthalle Idstein) (Karte)
  • Erbach am 8. Mai 2019 (Werner Borchers Halle) (Karte)

Der Beginn ist jeweils für 19 Uhr vorgesehen.

Download (PDF, 102KB)

Diesen Beitrag teilen

Neues Video der DSGS e. V.: Windkraft – Großversuch an der Bevölkerung in Ostfriesland

DSGS e.V. rückt mit einer Video-Serie Menschen und Tiere in die Öffentlichkeit.

Die Windkraft hinterläßt ihre Spuren bei Mensch und Tier. Klimaschutz vor Menschenschutz. Profit vor Gesundheit. Propaganda vor Menschlichkeit.

Bisher veröffentlichte Videos unter:

http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2019/02/22/dsgs-e-v-videos-windraeder-machen-krank/

und    https://www.youtube.com/channel/UCkoHNBKOoDUQmkHzA0ox86w/videos

Diesen Beitrag teilen

Hauptlager-Schaden legt Windrad lahm

Im Windpark Britten wurden in jüngster Zeit nicht nur die Rotoren ausgetauscht. An einem der fünf Windräder ging das Hauptlager kaputt.

…”Allerdings gab es noch andere Arbeiten an einer der Windenergieanlagen (WEA), die bei Anliegern Fragen aufwarfen. In einem Schreiben an unsere Redaktion schildern sie ihre Beobachtungen: „Bei WEA 1 wurden nicht nur die Rotoren, sondern auch der Rotor selbst (Kanzel) heruntergenommen.“ Und das nicht nur einmal, sondern zwei Mal. „Unseres Erachtens liegen hier massive Mängel vor“, heißt es in dem Schreiben.”…


*Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen