
Studie: Landschaftsästhetik ist bei Ausbau “Erneuerbarer Energien” stärker zu berücksichtigen
Zitat aus der FAZ vom 08.08.2018
Eine wissenschaftliche Studie zeigt, die Schönheit gewachsener Kulturlandschaften ist in Deutschland mangelhaft geschützt. Was bedeutet das für den Windkraftausbau in Südhessen?
Energiewende: Landschaftswandel gemeinsam gestalten
- Forschungsergebnisse zu Landschaftsbild und Energiewende publiziert
- Landschaftsästhetik ist bei Ausbau erneuerbarer Energien stärker zu berücksichtigen

Mehr erfahren Bild anklicken
„Studie: Landschaftsästhetik ist bei Ausbau “Erneuerbarer Energien” stärker zu berücksichtigen“ weiterlesen
Autistische Energie- und Wirtschaftspolitk: Deutschland ist wieder eine gefährliche Nation
Die Regierung Schröder verfolgte – mit einigen Ausnahmen – einen weitgehend globalistisch-humanitaristischen Kurs. Unter ihm wurde die fatale Energiewende (2000) mit dem Atomausstieg (2002) beschlossen, mit denen Deutschland seine innere Sicherheit durch Stromausfälle gefährdet und auch die Wahrscheinlichkeit für grenzüberschreitende Störungen der Stromversorgung erhöht. Da ein anthropogener Klimawandel unwahrscheinlich und in Abwesenheit von Speichern für sogenannten „Ökostrom“ eine konventionelle Stromgewinnung zur Stabilität des Netzes erforderlich ist, hat diese Politik keinen Nutzen, sondern erzeugt nur sehr hohe Kosten und Risiken.
Mordspropeller zerstören das Rotmilan-Land Bergwinkel
*Datenschutzerklärung beachten
Weiterlesen Bild anklicken
Hessen: Schallimmissionen der Windkraftanlagen werden überprüft
Erlass des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 17. Mai 2018:
Überwachung von Windenergieanlagen in Hessen
Vordringlich sind Anlagen zu überprüfen, bei denen aktuelle Beschwerden vorliegen oder Anträge auf Wiederaufgreifen des Verfahrens nach § 51 VwVfG gestellt wurden. Die Überprüfung aller genehmigten Anlagen in Hessen soll spätestens Juni 2021 abgeschlossen sein.
„Hessen: Schallimmissionen der Windkraftanlagen werden überprüft“ weiterlesen
Schlüchtern: Neue Windkraftanlagen mit allen Kräften verhindern
Dieser Tage machten die Schlüchterner Grünen sowie die grüne Ministerin Priska Hinz im Rahmen des sommerlichen Vorwahlkampes auf sich aufmerksam.
“Dabei lobten die einen alternative Energieerzeugung in Form von Windkraftanlagen im Schlüchterner Land und die andere erfreute sich über die gewachsene Bergwinkellandschaft, die es zu fördern gelte. Die örtlichen Grünen, die teilweise auch kommunalpolitisch aktiv sind , aber auch die Ministerin ignorieren jedoch vollkommen, dass die Bergwinkellandschaft durch die schon vorhandenen, die gerade im Bau befindlichen und die noch geplanten Windindustriegebiete für die nächsten Jahrzehnte nachhaltig zerstört wird.
“Dass zwischenzeitlich bereits die ersten Greifvögel von Windkraftanlagen getötet worden sind, interessiert keinen.“ Dies erklärte der Fraktionsvorsitzende der BürgerBewegung Bergwinkel, Hans Konrad Neuroth.
Vater der globalen Erwärmung‘ gibt endlich zu: Theorie ist falsch!
Der weithin als „Vater der Globalen Erwärmung“ bekannte Wissenschaftler James Hansen hat zum ersten Mal zugegeben, dass die verwendeten Daten zur Befeuerung seiner Klimawandel-Theorie falsch waren und von Al Gore betrügerisch manipuliert worden sind, um einer Agenda zu folgen.
Weiterlesen: https://www.eike-klima-energie.eu/2018/08/08/vater-der-globalen-erwaermung-gibt-endlich-zu-theorie-ist-falsch/
Odenwald: Juwi will Windkraft auf dem Katzenwinkel erzwingen
Der Windkraft-Projektierer aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt will mit aller Macht das Gebiet „Katzenwinkel“ für Windenergie erschließen. Die Firma lässt sich dabei auch nicht von der geballten Ablehnung aus Stadtverordneten-Versammlung, Magistrat und Bürgerschaft irritieren. Aktuelle Eskalationsstufe: Juwi droht in der Aufforderung, dass die Stadt ihrem „zumutbaren Erschließungsangebot“ zustimmen möge, mit der Einleitung rechtlicher Schritte, sollte dies nicht erfolgen.
NABU klagt erfolgreich gegen Windpark Wülfte-Alme im Hochsauerlandkreis
Teilweise Betriebsuntersagung wegen nicht umgesetzter Maßnahmen zum Schutz des Rotmilans
Quelle: Umweltruf.de
Klima: Anpassung ist das Gebot der Stunde
Ein VLAB-Watchblog-Interview mit dem bekannten Ökologen und erfolgreichen Buchautor Josef Reichholf, der die Hitze- und Klimapanik des Sommers 2018 kritisiert und auch gute Seiten an diesem Wetterextrem entdeckt. Gleichwohl spricht er sich für vorbeugende Maßnahmen zur Anpassung an Klimaveränderungen aus. Die deutsche Energiewende allerdings hält für Aktionismus. Hier das vollständige Interview.
Quelle: https://umwelt-watchblog.de/anpassung-ist-das-gebot-der-stunde/
Laues Lüftchen: Grüne Leit-Technologie wird zur Leid-Technologie
Von Frank Hennig
Die Windstromerzeugung wird als „Leittechnologie der neuen Energiewirtschaft“ gepriesen. Aber: Wenn sie gebraucht wird, ist sie nicht da. Wenn konventionelle Kraftwerke hitzebedingt die Leistung drosseln müssen, wäre die hohe Zeit der Alternativen gekommen – schließlich „verstopft“ niemand mehr die Netze. Die Realität zeigt eine Leid-Technologie, die keine Kleider anhat.
Weiterlesen Bild anklicken
Energiebranche setzt künftig verstärkt auf Batteriespeicher
(Neue) Erkenntnis der Energiebranche: Für die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung sind Speicherlösungen notwendig.
Leserbrief zur Sommertour von Priska Hinz im Bergwinkel
Auf ihrer Sommertour unterzeichnete die Hessische Umweltministerin Priska Hinz im Forstamt eine Kooperations-vereinbarung. Gemeinsam mit der HGON engagiert sich das Land Hessen für den Schutz von horstbrütenden Groß-Vogelarten!
Leserbrief zur Sommertour
CDU-Energieexperte fordert Ausbaustopp für Windkraftanlagen
Jobabbau in der Windbranche
Die Windkraft-Flaute trifft Marktführer Enercon und das Land Niedersachen. Ministerpräsident Weil drängt auf vereinbarte Sonderausschreibungen.