China baut im Ausland Kohlekraftwerke

Die Kohlepolitik Chinas ist im Kreuzfeuer der Kritik. Während sich Peking im Inland bemüht, die Kohleenergie zu drosseln, verkauft es schmutzige Kohlekraftwerke nach Asien, Afrika und in den Nahen Osten.

“China ist weltweit führend bei Investitionen, die seine Wirtschaft schrittweise unabhängig von Kohleenergie machen”, sagt Tim Buckley vom US-Forschungsinstitut für Energiewirtschaft IEEFA. “Aber im Ausland investiert China weiter in zahlreiche Kohleprojekte, die in direktem Widerspruch zur nationalen Energiestrategie stehen.”

Weiterlesen bei ntv

Diesen Beitrag teilen

EU: Kernkraft für kohlenstofffreie Stromerzeugung unerlässlich

Am 29. November 2018 bestätigte die Europäische Kommission**), dass die Atomkraft zusammen mit den erneuerbaren Energien das Rückgrat eines kohlenstofffreien europäischen Stromsystems bilden wird. Da jeder Mitgliedstaat seinen eigenen Energiemix frei wählen kann, unterstreicht die Kommission, dass diejenigen, die in Atomkraft investieren, sich darin einig sind, dass sie zur Sicherheit der Energieversorgung, zur Wettbewerbsfähigkeit und zur saubereren Stromerzeugung beitragen können.

Alles lesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/3097

 

Diesen Beitrag teilen

Erneuerbare Energien: Auch ungenutzter Strom kostet

Das Jahr begann stürmisch und dann kam viel Sonne: perfekt für Betreiber von Windrädern und Solaranlagen. Doch alles, was an Ökostrom zu viel produziert wird, wird teuer – auch für die Kunden.

Mehr erfahren  bei Tagesschau.de und Focus.de

Diesen Beitrag teilen

Sondersitzung im Odenwaldkreis: Resolution gegen mehr Windräder

Der Odenwaldkreis will sich gegen den möglichen massiven Ausbau von Windkraftanlagen wehren.

Der Beschluss einer Resolution gegen zu viele Windräder ist am Mittwoch (12.) Thema einer Sondersitzung des Kreistags in Reichelsheim. Hier sollen auch die Bürger über die Windkraftpläne im Odenwald weiter informiert werden.

Mehr erfahren bei Radio FFH

Diesen Beitrag teilen

Windpark Gahrenberg vor dem Aus

Genehmigung von der Deutschen Flugsicherung abgelehnt!

Der geplante und umstrittene Windpark Gahrenberg im Reinhardswald steht vor dem Aus.

Wie die HNA-Zeitung erfahren hat, lehnt die Deutsche Flugsicherung (DFS) die Genehmigung des Windparks ab. Der Grund: Die Anlagen würden die Flugrouten zum Kassel Airport in Calden beeinträchtigen.

Weiterlesen in der HNA

Diesen Beitrag teilen

Windkraft contra Flugverkehr: Acht weitere Räder?

Könnten sich am Ende doch zwölf Windräder im Städtedreieck von Frankfurt, Bad Homburg und Karben drehen? Der Regionalverband will dort weiterhin Windkraft erlauben, denn an Lösungen für das Problem mit der Flugsicherung werde geforscht.


Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen

Windrad-Havarie: Flügelabriss in Rheinhessen

Spektakulärer Unfall am Montagmorgen, den 10. Dezember 2018: Auf einem Feld zwischen Gau-Bickelheim und Wallertheim nahe der Autobahn A61 ist um kurz vor 8 Uhr das knapp 55 Meter lange und zehn Tonnen schwere Rotorblatt eines Windrades abgebrochen und auf einen angrenzenden Acker gestürzt.


*Bitte Datenschutzhinweis beachten

Weitere Berichte zum Unfall bei SWR und Echo-Online „Windrad-Havarie: Flügelabriss in Rheinhessen“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

“Öko-Energien überholen Kohle, Gas und Atom”: Eine irreführende Berichterstattung

In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 29.11.2018 ließ Wolf Dewitz die Leser wissen, dass “erstmals die mit Öko-Energie betriebenen Anlagen in Deutschland mehr Strom liefern können, als konventionelle Kraftwerke.”

Dieser Bericht führt zu einer vollkommen irreführenden Vorstellung der realen Erfordernisse zur Gewährleistung einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung, schreibt Alt in seinem Leserbrief.

Download (PDF, 117KB)

Quelle: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/3085

Diesen Beitrag teilen

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 80: Klimakonferenz

Von Frank Hennig – K wie Klimakonferenz

„Conferentia“ sagten die alten Lateiner, wenn sie sich zum Zweck der Beratung zusammenhockten. Später wurden die Veranstaltungen spezieller, es entstanden Bischofs-, Abrüstungs- und Telefonkonferenzen. Spitzenreiter an Teilnehmern, Kosten und Spektakel ist heutzutage die Klimakonferenz, die eher ein Event ist.

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen

CDU will Privilegierung von Windkraftanlagen im Baurecht abschaffen

HAMBURG (dpa-AFX) – Die CDU will die Privilegierung für Windkraftanlagen im Baurecht abschaffen. Ein entsprechender Antrag der Jungen Union und des CDU-Kreisverbandes Paderborn wurde am Samstag auf einem Bundesparteitag in Hamburg von der Mehrheit der Delegierten angenommen.

Darin werden die Unionsfraktion und die Bundesregierung aufgefordert, darauf hinzuwirken, dass die Privilegierung der Windkraft durch ein “positives Planungserfordernis” ersetzt wird. In der Praxis würde das bedeuten: Mehr Mitspracherecht für die Kommunen.

Mehr erfahren bei Finanzen.net und Zeit.de.

Diesen Beitrag teilen

Neue Informationen der Deutschen Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier

Schall-Betroffene haben am 30. Juni 2018 den Verein
“Deutsche Schutz-Gemeinschaft Schall für Mensch und Tier” (DSGS e.V.) gegründet.

In diesem Dokument informiert die Schutzgemeinschaft über Fakten, Selbsttest usw.

Download (PDF, 5.01MB)

 

 

Diesen Beitrag teilen

Video: Der „saubere“ Windkraft-Genozid – Wie Mensch und Tier leiden müssen!

Der Gedanke wurde tief in unseren Köpfen eingebrannt: „Windkraft ist sauber und umweltfreundlich!“

In ganz Europa schiessen neue Windkraftanlagen aus dem Boden und mit ihnen nimmt die Anzahl von geschädigten Menschen und Tieren zu! Der durch die Windräder produzierte „Infraschall“ lässt Mensch und Tier sprichwörtlich verrückt.

Diesen Beitrag teilen