Die Energiefrage Nr. 57: Energiepolitische Forderungen

Von Dr. Björn Peters – Mehrere Ereignisse der letzten Woche zeigen einerseits, dass die Nutzung der Umgebungsenergien in eine energiepolitische Sackgasse führt, andererseits, dass in der Politik noch falsche Weichenstellungen vorherrschen. Wir stellen unsere energiepolitischen Forderungen für Deutschland und Europa dagegen.

Einige Meldungen der letzten Tage beweisen, wie ineffizient es ist, dass unsere Politik so einseitig auf den Ausbau von Umgebungsenergien setzen, allen voran auf Solar- und Windenergie. Dies betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch die EU und die Welt.

Erstens zeigten Statistiken der europäischen statistischen Behörde Eurostat, dass erstmals in der Geschichte Deutschlands Haushaltskunden die höchsten Strompreise Europas bezahlen müssen.

Weiterlesen: https://deutscherarbeitgeberverband.de/energiefrage/2018/2018_06_16_dav_aktuelles_energiefrage_57_energiepolitische_forderungen.html

Diesen Beitrag teilen

Was zählt schon Versorgungssicherheit?

Von Holger Douglas – Es könnte so ausgehen wie bei den Autos: Keiner produziert mehr und plötzlich sehen wir schwarz. Die wahnwitzige Energiewende in Deutschland wirbelt den gesamten europäischen Markt durcheinander. Am Ende stellen alle fest: Produzieren bringt nur Ärger und Kosten, aber keine Gewinne, also lassen wir es ganz und kaufen auf dem Markt unseren Strom.

Weiterlesen bei Tichys Einblick

 

Diesen Beitrag teilen

Video aus dem Landtag – René Rock (FDP): “Die Bürger zahlen die Zeche”

Debatte zur Energiepolitik

Antrag der FDP: “Deutschland ist Europameister bei den Strompreisen. Die hessische Landesregierung muss weitere Verteuerung der Energie über den Bundesrat stoppen”

Quelle: https://www.hessenschau.de/politik/landtag/landtagsvideos/rene-rock-fdp-die-buerger-zahlen-die-zeche,video-64998~_story-aktuelle-stunde-energiepolitik-100.html

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen

Alsfeld: Geplante Legalisierung(!!) der Horstzerstörung von 3 Milanhorsten Thema bei Erörterungstermin

In Hessen wird der Dammbruch versucht: 3 Milanhorste sollen für einen „Windpark“ legal vernichtet werden.  Das war Thema beim Erörterungstermin am 19.06.2018!

Mehr erfahren: http://www.gegenwind-vogelsberg.de/2018-06-19-alsfeld-geplante-beseitigung-von-3-milanhorsten-ist-thema-bei-eroerterungstermin-am-dienstag-rotmilan/?src=vert3

Diesen Beitrag teilen

BI „Keine Windkraft im Wald von Hünfelden“ lässt nicht locker

Von PETRA HACKERT
Drei Windkraftanlagen hat das Regierungspräsidium in Gießen im Kirberger Wald genehmigt, die Klagefrist dagegen endet in den nächsten Tagen. Laut der Bürgerinitiative „Keine Windkraft im Kirberger Wald“ erwägen Einzelpersonen, eine solche zu erheben.

Weiterlesen in der NNP

 

Diesen Beitrag teilen

Erörterungstermin zum Windkraftprojekt auf dem Homberg bei Alsfeld

ALSFELD – Drei weitere Windkraftanlagen plant die Firma VSB Energy mit Sitz in Dresden auf dem Alsfelder Hausberg, auf dem sie bereits drei Windräder errichtet hat. “Homberg II” heißt das Projekt, zu dem am Dienstag nun ein Erörterungstermin in Altenburg stattfindet. Dieser ist für die Zeit von 9 bis 18 Uhr angesetzt. Sollte jedoch mehr Zeit vonnöten sein, kann die Erörterung auch auf Mittwoch, 20. Juni, ausgeweitet werden.

Weiterlesen: http://www.lauterbacher-anzeiger.de/lokales/vogelsbergkreis/alsfeld/heftige-kritik-an-windparkprojekt-auf-dem-homberg-bei-alsfeld_18857986.htm#

Diesen Beitrag teilen