“Haindling”-Gründer Jürgen Buchner:„Es geht nur ums Geld, nicht um Schönheit“
Kritik übt Buchner auch an der Energiewende.
“Über die vielen Windradl ärgere ich mich.Man kann doch unsere bayerischen Landschaften nicht mit diesen Maschinen vollstellen.Wenn sich überall alles nur noch bewegt, schrecklich.”, sagtder Musiker in einem Interview mit dem VLAB.
Simone Peter wird Lobbyistin
Simone Peter bleibt an der grünen Spitze – nur ganz anders als bis vor kurzem. Am Mittwoch wählte der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die einstige Grünen-Parteichefin einstimmig zur neuen Präsidentin. Da kann sie sich weiter ihren Lieblingsthemen Energiewende und Klimaschutz widmen – nur eben fortan als Lobbyistin.
Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ex-vorsitzende-der-gruenen-simone-peter-wird-lobbyistin-1.3877945
Im August 2017 forderte die Grünen Politikerin noch eine Verlängerung der Karenzzeit für Spitzenpolitiker auf drei Jahre, wenn diese auf Managementposten in der Wirtschaft wechseln wollen!!!
Mehr erfahren: https://www.presseportal.de/pm/30621/3706500
NRW: Marsberger Windpark darf nicht gebaut werden
Der Rotmilan hat gewonnen. Der geplante Windpark Himmelreich bei Marsberg darf nicht gebaut werden. Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat am Dienstag (20.02.2018) entsprechend geurteilt.
Mehr erfahren: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/windpark-marsberg-verwaltungsgericht-100.html
32. Wald-Michelbacher Donnerstags-Demo am 01. März 2018
Wenn das Windrad zum Sondermüll wird
Der kostenpflichtige Artikel kann hier erworben werden: https://www.welt.de/wirtschaft/article173677617/Energiewende-Alte-Windraeder-haben-ein-Recycling-Problem.html
Die technischen Grenzen des Ökostroms
Vattenfall-Klage: Deutschland droht Milliardenzahlung wegen Atomausstiegs
Die Bundesregierung hat mit der Energiewende Eigentumsrechte verletzt!
Das International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID) in Washington will innerhalb der kommenden sechs Wochen über die milliardenschwere Schadenersatzklage des schwedischen Atomkonzerns Vattenfall gegen die Bundesrepublik Deutschland entscheiden. Das bestätigte das Bundesumweltministerium auf Nachfrage von WELT AM SONNTAG.
Weiterlesen: https://www.welt.de/wirtschaft/article173681947/Washington-will-ueber-Vattenfall-Klage-entscheiden.html
Lärmstudie in Süd Australien will die neurologischen Auswirkungen der Emissionen von Windparks feststellen
Eine Studie über Lärm durch Windparks, die an der Flinders University in Adelaide durchgeführt wird, soll herausfinden, wie sich dieser Lärm auf die Gesundheit der Menschen auswirkt.
Professor Peter Catcheside vom Adelaide Institute für Schlafforschung der Flinders University sagte gegenüber ABC Radio Adelaide, er hoffe, dass das Projekt Fragen zum umstrittenen Thema der gesundheitlichen Auswirkungen von Windparks auf Menschen beantworten könne.
„Wir haben uns diesen Bereich vorgenommen, weil wir erkannt haben, dass es eine andauernde Debatte gibt und dass es in diesem Bereich einige unbeantwortete Fragen gibt, für die wir uns kompetent fühlen und wir könnten dazu beitragen, diese Debatte ins Reine zu bringen“.
Leserbrief zur Kreistagsdebatte MKK am 09. Februar 2018
Zur Windkraftdebatte in der Kreistagssitzung äußert sich Maritha Rämisch aus Flörsbachtal in einem Leserbrief:
Homberg: Anwohner wehren sich gegen weitere Windräder
Lange Zeit über hatten sich die Bewohner rund um die Mardorfer Kuppe nicht vorstellen können, dass in »ihrem« Wald irgendwann Windkraftanlagen stehen würden. Sie wurden eines Besseren belehrt. Jetzt laufen zahlreiche Bürger Sturm dagegen.
Sie wollen verhindern, dass weitere Anlagen gebaut werden. »Sieben reichen!«, meinen sie im Gespräch mit dieser Zeitung. In einem offenen Brief haben sie sich in Wiesbaden beschwert. Der Wald sei nicht mehr länger Naherholungsgebiet und die Ruhe der Anwohner dahin.
Weiterlesen: https://www.giessener-allgemeine.de/regional/vogelsbergkreis/art74,390769
31. Wald-Michelbacher Donnerstags-Demo am 22. Februar 2018
WER-aktuell: Newsletter der Koordinierungsstelle Windenergierecht 1-2018
Die Koordinierungsstelle Windenergierecht unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Edmund Brandt vom Institut für Rechtswissenschaften Technische Universität Braunschweig, gibt eine Sammlung von Windenergie-Urteilen heraus.
Hier ist der WER-aktuell Newsletter der Koordinierungsstelle 1-2018
Ein Archiv mit den früheren Ausgaben von WER-aktuell im PDF-Format steht auf der Website www.k-wer.net zur Verfügung.
Wald-Michelbach: Eilantrag der Systelios-Klinik gegen Windpark „Stillfüssel“ abgelehnt
Nachdem im Januar bereits drei Privatklagen abgewiesen worden waren, scheiterte nun auch die Systelios-Klinik vor dem Verwaltungsgericht Darmstadt mit ihrem Eilantrag.




