„Die Anti-Atom-Hysterie ist im globalen Maßstab unbedeutend“ | TE

Eine Erfindung könnte neue Wege der globalen Energieversorgung eröffnen. Auch in Deutschland, wo es nur mehr vom selben an Windkraftanlagen, Solarzellen und Akkufabriken gibt? Innovation gibt es nicht mit alten „Erneuerbaren“, sondern nur kreativ ohne Selbstbeschränkung. Frank Hennig befragt Dr. Armin Huke zu einem neuen kerntechnischen Ansatz.

Weiterlesen: „Die Anti-Atom-Hysterie ist im globalen Maßstab unbedeutend“

Studie des Weltenergierats: Ausland sieht deutsche Energiewende nicht als Vorbild | TE

Die Bundesregierung reklamiert immer wieder die globale Vorbildfunktion des doppelten Ausstiegs aus Kernkraft und Kohle. Doch vor allem im unmittelbaren Ausland sind Energieexperten wenig geneigt, Deutschland nachzueifern. Die meisten erwarten laut einer Umfrage eine Schwächung der deutschen Wirtschaft.

Hier die Kolumne lesen: Ausland sieht deutsche Energiewende nicht als Vorbild| TE

Die Windkraft, Bürger und Vögel: Wenn nicht wahr sein soll, was wahr sein kann | Kalte Sonne

Ein sehr lesenswerter Artikel von Kalte Sonne!

Leseprobe

Rechtsstaat und Artenschutz stören nur

(…) Ein Dorn im Auge der Windindustrie sind die bundesweit mindestens 1.000 Bürgerinitiativen, die sich gegen den Ausbau von WKA in ihrer Nachbarschaft wehren. Weil nicht jedem, vor allem der Windenergiebranche, der Rechtsweg in einem Rechtsstaat passt, soll der Gesetzgeber diesen einschränken. Beschleunigung von Verfahren nennt sich diese Einschränkung. Rechtswege sind aber ein Wesen des Rechtstaates bzw. Demokratie, selbst wenn einem das Anliegen nicht gefällt. Einschränkungen zugunsten einer bestimmten Industrie müssen zwangsläufig wie eine Beschränkung des Rechtsstaates und somit der Demokratie wirken. Der wehrhafte Bürger wird quasi kaltgestellt. (…)

Alles lesen

ROCK (FDP) zum “Hessischen Energiemonitoring Bericht 2019”

  • Grüne beim Klimaschutz in Hessen krachend gescheitert
  • Ziele 2020 deutlich verfehlt

Im Zusammenhang mit der heutigen Veröffentlichung des Energie-Monitoring-Berichts 2019 erklärt René ROCK, Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag und energiepolitischer Sprecher:

„Die Grünen sind beim Klimaschutz in Hessen krachend gescheitert. Bis 2020 wollte die schwarz-grüne Landesregierung die Treibhausgas-Emissionen um 30 Prozent senken. Jetzt müssen die grünen Minister Priska Hinz und Tarek Al-Wazir einräumen, dass das Ziel nicht mehr erreichbar ist. Die jüngsten Zahlen zeigen: Der CO2-Ausstoß konnte im Vergleich zum Basisjahr 1990 nur um 14,9 Prozent gesenkt werden.“

Weiterlesen

„Wir haben unser Ziel erreicht“: Tarek Al-Wazir zum Monitoringbericht 2019.  Es gibt aber auch laute Kritik.
Mehr erfahren

Diesen Beitrag teilen

Video: 28. Plenarsitzung des Hessischen Landtags – “Energiepolitik ideologiefrei gestalten”

Antrag Fraktion der Freien Demokraten Bürgerrechte achten – Energiepolitik ideologiefrei gestalten – Drucks. 20/1647 http://starweb.hessen.de/cache/DRS/20…

Dringlicher Antrag Fraktion der CDU, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Energiewende gemeinsam meistern – Fortschritte und Herausforderungen fair kommunizieren – Drucks. 20/1711 http://starweb.hessen.de/cache/DRS/20…

00:32 René Rock, Fraktion der Freien Demokraten
11:28 Frank Diefenbach, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1
2:45
Kaya Kinkel, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
23:04 Andreas Lichert, AfD-Fraktion
33:58 J. Michael Müller, CDU-Fraktion
45:20 Stephan Grüger, SPD-Fraktion

„Video: 28. Plenarsitzung des Hessischen Landtags – “Energiepolitik ideologiefrei gestalten”“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Kleine Anfrage an die Bundesregierung “Flächenverbrauch durch Windenergieanlagen”

Deutscher Bundestag – Drucksache 19/15404

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Abgeordneter der Fraktion der FDP– Drucksache 19/14675

Download (PDF, 248KB)

Antwort: 
Flächenbedarf Windanlage für Aufbau und Unterhalt Kranwagen usw. angeblich nur 1800qm. 

Da passt nicht einmal ein heute üblicher Kranwagen darauf. Liegt hier nicht ein eklatantes Missverhältnis zur Realität vor?

 

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 49. Woche – Wenn ein Professor erzählt … Speicher ohne Ende

Von Rüdiger Stobbe

Wegen des schlechten, nasskalten Wetters steigt der Strombedarf entsprechend an. Die früh einsetzende Dunkelheit tut das ihre dazu. Das Mehr an Windstrom wird durch den Mehrbedarf im Herbst, im Winter nivelliert.

In dieser Woche waberte die Windstromerzeugung so vor sich hin. Weder Fisch noch Fleisch, könnte man sagen. Bis zum 5.12.2019 um 12:00 Uhr.
Da besann sich der Wettergott und meinte, dass Nikolaustag ein Wind-Tag sein sollte. Und nicht nur zu Nikolaus, nein, auch die folgenden Tage waren sehr reich an Wind. Leider bedeutet reich an Wind im Dezember fast immer schlechtes Wetter. Die Sonne trug nicht mal 0,1 TWh pro Tag zum Stromergebnis Erneuerbare bei.

Weiterlesen bei achgut.com

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Blick von außen auf die deutsche Industrie in Zeiten der Energie- und Verkehrswende

Einführung des Übersetzers: Hier geht es zwar nicht direkt um Klima oder Energie, doch ziehen sich diese beiden Komplexe wie ein roter Faden durch die folgenden zwei Beiträge. Sie werfen wieder einen Blick von außerhalb auf die Wirtschaft in Deutschland, hier speziell die Autoindustrie.

  • Beitrag aus dem Daily Express:
    Deutschlands grüner Selbstmord: Autoindustrie in ,größter Krise seit Erfindung des Autos‘
  • Beitrag aus der Financial Times:
    Grünes Deutschland im raschen Sinkflug

Weiterlesen: Eike-Klima-Energie | Aus dem Rundbrief der GWPF: Blick von außen auf die deutsche Industrie 

Woher kommt der Strom? 48. Woche – Der düstere Montag

Als am 20. und 21. November 2019 (Abbildung, bitte unbedingt anklicken, es öffnen sich alle Abbildungen und mehr) sehr wenig Wind- und Sonnenstrom erzeugt wurde, da hofften unserer Energiewender, dass die Windstrom-Flauten für dieses Jahr vorbei seien. Es fehlten an diesen Tagen im Tagesdurchschnitt trotz einer angenommenen Verfünffachung der installierten Leistung Wind- und Sonnenkraft 0,99 TWh Strom, um den Bedarf in Deutschland zu decken.

Weiterlesen bei achgut.com

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Merkel macht Ausbau der Windenergie wohl zur Chefsache | Handelsblatt

Bedeutet das Windkraft-Ausbau
überall ohne Abstandsregelung?

(…) Beim Treffen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin soll es vergangenen Donnerstag nach Reuters-Informationen von mehreren Teilnehmern massive Kritik der Länder-Regierungschefs an Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gegeben haben. So seien die von Altmaier geplanten Abstandsregeln für Windanlagen als unnötig und kontraproduktiv bezeichnet worden. (…)

Alles lesen: Merkel macht Ausbau der Windenergie wohl zur Chefsache

Hess. Landtag – Plenarsitzung 12. Dezember: Antrag der Fraktion der FDP „Bürgerrechte achten – Energiepolitik ideologiefrei gestalten“

Der Antrag der Fraktion der FDP (20/1647)
„Bürgerrechte achten – Energiepolitik ideologiefrei gestalten“  

wird am Donnerstag, den 12. Dezember 2019,
voraussichtlich ab 16 Uhr im Hessischen Landtag debattiert

Die Fraktion der FDP freut sich über ein kurzes Feedback (Anmeldung) unter: m.klotzsche@ltg.hessen.de

.

 

Diesen Beitrag teilen

Beschluss über Windpark-Abstände erst im Jahr 2020 – top agrar online

Die umstrittene Regelung über einen pauschalen Abstand von 1000 m zwischen Windrädern und Wohnhäusern ist nach aktuellen Informationen in einer EEG-Novelle im Jahr 2020 geplant.

Den kostenpflichtigen Premium-Artikel können Sie hier erwerben: Beschluss über Windpark-Abstände erst im Jahr 2020 – News – Energie – top agrar online – Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft

Tschechien: „Wir werden nicht in die Höhlen zurückkehren“

Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babiš hat laut einem Bericht von „Hospodářské Noviny“ gedroht, das EU-Ziel „Klimaneutralität bis 2050“ zu blockieren. In einem Brief an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen habe Babiš geschrieben, er könne sich durchaus vorstellten, seine Meinung zu ändern. Vorausetzung sei allerdings, dass die EU mehr Gelder sowie bessere Bedingungen für die Weiterentwicklung der Atomenergie anbietet.


*Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Drei kanadische Provinzen setzen auf kompakte AKW – ACHGUT.COM

Die Premierminister von drei kanadischen Provinzen wollen bei der Entwicklung von kleinen, modularen Atomkraftwerken zusammenarbeiten, berichtet „CTVNews“. Nach Angaben des Internetportals unterzeichneten Doug Ford (Premier von Ontario), Scott Moe (Saskatchewan) und Blaine Higgs (New Brunswick) am Sonntag eine entsprechende Vereinbarung. Es gehe darum, die besten Technologien zu bestimmen, um kompakte Atomkraftwerke in Kanada zum Einsatz zu bringen und die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen. Alle dr

Quelle: Drei kanadische Provinzen setzen auf kompakte AKW – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM