Weiterlesen: Serie „Wildwechsel“: Die Bedeutung der Waldschnepfe | FAZ
Lesen Sie auch den Beitrag von Johannes Bradtka vom 12. Juni 2015:
Die Waldschnepfe eine windkraftsensible Art – Bei der Genehmigung von Windrädern vollkommen ignoriert
Auszug:
Das Wissen über die Waldschnepfe ist tatsächlich gering. Bekannt ist, dass sie auf den Infraschall von Windrädern äußerst sensibel reagiert.
Nach dem Bau von Windrädern nahm die Anzahl männlicher Waldschnepfen innerhalb von nur drei Jahren um 88 % ab.

Es gibt unzählige Gründe, angesichts des Karlsruher Klima-Urteils aus dem Staunen nicht mehr rauszukommen. Es ist wirklich unglaublich, auf welches Niveau das oberste deutsche Gericht, die institutionalisierte dritte Gewalt im Staate, mit dem Urteil gesunken ist. Es hat sich das absurde, durchaus nicht wissenschaftlich seriöse Narrativ der schlimmsten Klimapaniker zu eigen gemacht und über die Verfassung gesetzt. (Fritz Vahrenholt hat dazu aktuell bemerkenswerte und lehrreiche, wirklich wissenschaftliche