Aufgrund der Katastrophe im japanischen Fukushima beschloss die Bundesregierung vor nunmehr zehn Jahren den deutschen Atomausstieg. So rigorose Konsequenzen aus dem Unfall aufgrund eines Tsunamis zog kein anderes Land, noch nicht einmal Japan selbst. Die letzten Atomkraftwerke gehen deshalb 2022 vom Netz. Die spektakuläre Kehrtwende, wird aber nun von vielen Seiten kritisiert, den der Atomausstieg gefährdet unsere Versorgungssicherheit.
Weiterlesen: Atomausstieg gefährdet Versorgungssicherheit – Blackout News
 
					 Ob Alpenvorland, Mittelgebirge oder Meeresküste – in den schönsten Landschaften Deutschlands stößt der Windkraftausbau häufig auf Ablehnung. Was genau das für die Energiewende bedeutet, das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern aus Großbritannien und Dänemark untersucht.
Ob Alpenvorland, Mittelgebirge oder Meeresküste – in den schönsten Landschaften Deutschlands stößt der Windkraftausbau häufig auf Ablehnung. Was genau das für die Energiewende bedeutet, das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern aus Großbritannien und Dänemark untersucht. 

