Schmölln: Bau der Monster-Windräder beginnt trotz nicht bestandskräftiger Genehmigung

Trotz einer nicht bestandskräftigen Genehmigung hat bei Schmölln der Bau von vier Windkraft-Anlagen begonnen. Die obere Naturschutzbehörde in Thüringen hat erhebliche Bedenken, weil vom Aussterben bedrohte Tiere vom Windpark bedroht werden.

Da sich die erteilte Bauerlaubnis als nicht bestandskräftig erwies, stellte Juwi am 28. Juni 2018 einen Antrag auf sofortige Vollziehung der Genehmigung. Dem Antrag wurde am 12. September 2018 vom Landratsamt stattgegeben. Und das trotz erheblicher Bedenken des Landesamtes für Naturschutz.

Alles lesen in der Leipziger Volkszeitung

 

Diesen Beitrag teilen

Verlorene Paradiese: Windindustrie zerstört den Darß

Von Aram Radomski – Tichys Einblick vom 14.07.2019

Das Ostseebad Ahrenshoop war einst die Riviera der DDR-Elite, Traumland für den normalen Werktätigen.

Naturlandschaften werden der Ökoindustrie überlassen, ohne dass damit die Ziele der „Energiewende“ erreicht werden. Ideologie schlägt Umweltschutz und gesunden Menschenverstand.
TE dokumentiert die zur Vernichtung freigegebene Schönheit vor ihrer Zerstörung.

Hier gelangen Sie zur Kolumne.

In der nächsten Folge wird der Reinhardswald dokumentiert.

 

Diesen Beitrag teilen

Neue Studie – Bricht der Mythos des anthropogen Klimawandels zusammen?

Dieser Post ist Jyrki Kauppinen und Pekka Malmi gewidmet.

Kauppinen und Malmi arbeiten beide am Institut für Physik und Astronomie der Finnischen Universität Turku. Beider Arbeit an den Anomalien des angeblich von Menschen gemachten Klimawandels hat schon im Jahr 2018 ein interessantes Ergebnis erbracht.

Weiterlesen bei “Kritische Sozialwissenschaften”

Diesen Beitrag teilen

Info-Veranstaltung am Samstag, 20. Juli um 16 Uhr in Frielendorf

Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung
Samstag, 20. Juli 2019 um 16 Uhr
34621 Frielendorf
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter den Höfen 6 (Karte)

Gast-Referenten:
– Prof. Dr. Martin Kraft (MIO e. V.) und
– Dr. med. Stephan Kaula (DSGS e. V.)

Diesen Beitrag teilen

Waldzerstörung für Windkraft im Spessart hat begonnen

Bau der Kabelwege in vollem Gange –
Industrialisierung löst Spessartruhe ab

Bürger aus dem Spessart mussten diese Woche bei der Besichtigung der Bauarbeiten zur Verlegung der Stromkabel für die sechs Windkraftanlagen der „Windfarm Flörsbachtal-Roßkopf“  die ersten Maßnahmen zur Industrialisierung des Spessarts miterleben.

Weitere Aktionen sind geplant, für die UnterstützerInnen gesucht werden.  „Wer den Spessart in seiner natürlichen Funktion als Klimaschützer Nr. 1 erhalten möchte, sollte nun mit uns aktiv werden. Es ist ganz knapp vor 12!“ Kontakt E-Mail gegenwind-bad-orb@gmx.net / Heinz Josef Prehler, oder info@bayrische-schanz.de / Michaela Münch.

Die komplette Pressemitteilung lesen

Diesen Beitrag teilen

Neuer Landesentwicklungsplan NRW verabschiedet

Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 12.07.2019 den neuen Landesentwicklungsplan für Nordrhein/Westfalen beschlossen. Demnach fällt die Privilegierung von Windenergieanlagen im Wald weg. Zwischen Wohngebieten und Windenergieanlagen wurde ein pauschaler Abstand von 1.500 Metern festgelegt.

Hörfunkbeitrag:

Mehr erfahren bei WDR bei Umweltruf.de und
Erarbeitung des neuen Landesentwicklungsplan NRW

Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert den LEP scharf.

Die Naturschutzinitiative begrüßt den Plan.

Diesen Beitrag teilen

Windkraft: AfD MKK schreibt Landrat Thorsten Stolz (SPD)

In einem Offenen Brief fordert die AfD-Fraktion im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises Landrat Thorsten Stolz (SPD) auf, gegen die Errichtung von weiteren Windkraftanlagen im Kreisgebiet zu klagen und verweist auf den Landratskollegen Frank Matiaske (SPD) aus dem Odenwaldkreis hat Gemeinden Unterstützung zugesagt, die nach dem Beschluss der RV Süd eine Normenkontrollklage gegen das regionale Planwerk auf den Weg bringen wollen.

Download (PDF, 121KB)

Diesen Beitrag teilen

Nachbarstaaten über deutsche Energiepolitik besorgt

Aus Polen schrieb eine Gruppe von fast 100 Umweltschützern und Wissenschaftlern einen offenen Brief an die Führung Deutschlands, worin das Land gebeten wurde, seine “Atomausstiegspläne” zu überdenken.


*Bitte Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Siw zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen

Gegenwind Bad Orb: Schutz der Spessartwälder gegen Abholzung ist der beste Klimaschutz

Aus aktuellem Anlass berichtet der Verein Gegenwind Bad Orb nachfolgend von Forschungsergebnissen, welche derzeit international Aufsehen erregen. Aktueller Anlass sind die Vorbereitungen der Windkraftfirma Juwi zur Verlegung von Stromkabeln von den geplanten Windkraftanlagen „Flörsbachtal Roßkopf“ zur Trafostation an der Eisernen Hand.

(..) Die Natur selbst zeigt uns Möglichkeiten auf, Klimaschutz, Naturschutz und Heimatschutz in Einklang zu bringen. Natürlich sind daneben weitere Maßnahmen zur CO2-Reduktion erforderlich. Deshalb der Appell an die politisch Verantwortlichen: “Verbleibt nicht in Euren Fraktionszwängen. Besteht nicht auf Euren überholten Beschlüssen wie dem Energiegipfel 2012 und der damit verbundenen Waldzerstörung. Wendet Euch den natürlichen Chancen zu, welche die Natur bietet und unterbindet die ideologiegetriebene Waldzerstörung.”

Weiterlesen im “Bad Orber Blättchen”

Diesen Beitrag teilen

Video: Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt

Ein Heer von pseudo Stromerzeugern sorgt für die Rettung des Seelenheils in unserer Zeit Windkraft im ostwestfälischen Lichtenau. Wenige sahnen ab und können nicht zuverlässig Strom bereit stellen und alle müssen zahlen. Für nichts und wieder nichts.

Mit Dank an Hermann Dirr!

 

Diesen Beitrag teilen

Energiewende wird viele Zielmarken verfehlen

Der Primärenergieverbrauch ist in Deutschland 2017 um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das geht aus dem „Zweiten Fortschrittsbericht zur Energiewende 2019“ der Bundesregierung hervor.

Weiterlesen bei achgut.com

Die Bundesregierung wird bei der sogenannten Energiewende viele selbstgesteckte Ziele verfehlen. „Bislang ist die Energiewende in erster Linie eine Stromwende“, konstatiert resigniert der aktuelle Bericht. Kosten verursacht sie natürlich trotzdem: Allein in den vergangenen fünf Jahren gut 160 Milliarden Euro.
Diesen Beitrag teilen