Video-Serie des DSGS e.V.: Schallopfer berichten

AKTUALISIERT am 05. September 2019

DSGS e.V. rückt mit einer Video-Serie Menschen und Tiere in die Öffentlichkeit.

Die sich immer deutlicher abzeichnende krankmachende Wirkung des technischen Infraschalls durch Windräder möchte der DSGS e.V. wöchentlich durch Videos mit schallbetroffenen Menschen aber auch Tieren aufzeigen.

„Video-Serie des DSGS e.V.: Schallopfer berichten“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Blackout (2) – ein Sieben-Tage-Szenario

achgut.com vom 21.02.2019 – von Manfred Haferburg

“Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag schildert einen großen Blackout so: “Betroffen wären alle Kritischen Infrastrukturen, und ein Kollaps der gesamten Gesellschaft wäre kaum zu verhindern. Trotz dieses Gefahren- und Katastrophenpotenzials ist ein diesbezügliches gesellschaftliches Risikobewusstsein nur in Ansätzen vorhanden“.

Lesen Sie hier Teil 2

 

Diesen Beitrag teilen

Akustik Journal 01/19: Schallausbreitung von Windenergieanlagen

Aus Gründen des VORSORGEPRINZIPS müsste und dürfte daher nun eigentlich auch „erst einmal“ nicht weiter nach INTERIMSVERFAHREN weitere WEA (+ WEA-Parks) mehr baurechtlich genehmigt werden, … bis die DIN 9613-2 vollends „neu“ überarbeitet wurde.

Download

Diesen Beitrag teilen

René Rock (FDP): „Weißflächenlösung“ für Südhessen wird scheitern

MEDIENINFORMATION – 20.Februar 2019

  • Neue Tricks bei Windvorrangflächen
  • Grüne haben Planungsverfahren an die Wand gefahren
  • Trotz Windkraft steigt der CO2‐Ausstoß in Hessen an

Download (PDF, 147KB)

Die FDP-Fraktion im Hessischen Landtag richtet vor diesem Hintergrund einen kritischen Fragenkatalog an die hessische Landesregierung.

Diesen Beitrag teilen

Ein Rotorblatt stürzt ab – und es herrscht Schweigen im Walde

Viele offene Fragen nach Windpark-Unfall in Elbe-Elster

In der Nähe von Uelzen ist vor einigen Tagen bei stürmischem Wetter ein 30 Meter langes Rotorblatt von einem Windrad abgebrochen. Das ging durch alle Gazetten. Ähnliches ist kürzlich auch im Elbe-Elster-Kreis passiert. Nur, dass davon kaum jemand etwas mitbekommen hat.
Dabei war dieser Vorfall offensichtlich dramatischer. Eine offizielle Information der Öffentlichkeit von Seiten der Behörden oder des Windparkbetreibers hat es nach Wissen der RUNDSCHAU nicht gegeben.

Weiterlesen bei lr-online

Diesen Beitrag teilen

Windkraft-Protest mit Asbest in Delfzijl (Niederlande)

Rund um den Bahnhof im niederländischen Delfzijl haben Windkraft-Gegner asbesthaltigen Schutt verstreut. In einem Pamphlet drohen sie Firmen, die mit der Windenergie zu tun haben. Es war nicht der erste Zwischenfall.

Quelle: Ostfriesen-Zeitung

Mehr erfahren: Dagblat van het Noorden

Diesen Beitrag teilen

Kritik am Abschlussbericht der Kohlekommission

Prof. Dr. Helmut Alt, Fachhochschule Aachen, richtete an den Nordrhein-Westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet das nachfolgende Schreiben zum Abschlussbericht der Kohlekommission:

Download (PDF, 345KB)

Quelle: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/3252

Diesen Beitrag teilen

Blackout (1) – Eine Serie aus aktuellem Anlass

achgut.com vom 20.02.2019 – von Manfred Haferburg

Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick gibt es seit Dienstag, 19.02.2019 um 14 Uhr, einen großflächigen Stromausfall. Bei Bauarbeiten wurde versehentlich ein Hochspannungskabel in der Nähe der Salvador-Allende-Brücke angebohrt. Wie in einem Brennglas lässt sich schon bei diesem vergleichbar kleinen, lokalen Anlass das Versagen der Infrastruktur beobachten. Beginn einer dreiteiligen Serie zum “Blackout”.

Lesen Sie hier Teil 1.

 

Diesen Beitrag teilen

Baden-Württemberg: Gericht bestätigt Betriebsverbot für Windrad bei Braunsbach

Stuttgart/Braunsbach (dpa/lsw) – Das stillgelegte Windrad «Orlach 6» im Brutgebiet seltener Greifvögel nahe Braunsbach (Kreis Schwäbisch Hall) bleibt außer Betrieb. Wie das Verwaltungsgericht Stuttgart am Dienstag bestätigte, darf sich die Anlage nicht drehen – auch nicht nur über Nacht oder im Winter.

Ein entsprechender Antrag eines Energieunternehmens, dem das Windrad mit einer Nabenhöhe von 149 Metern und einem Rotor-Durchmesser von gut 100 Metern gehört, wurde abgelehnt.

Weiterlesen bei Welt.de

Diesen Beitrag teilen

OECD-NEA-Studie: Tiefgreifende Änderungen der Elektrizitätsversorgung bei Verfolgung des Dekarbonisierungszieles

Leseprobe:
Aus der OECD-NEA-Studie ist auch folgender Schluss zu ziehen: Eine Bezahlbare und verfügbare Stromversorgung als Voraussetzung für unsere Industriegesellschaft und ihres wirtschaftlichen Erfolges ist nur mit Unterstützung fossiler oder nuklearer Stromerzeugung möglich. Der totale Verzicht auf Kohlekraftwerke bei gleichzeitigem Ausstieg aus der Kernenergie stellt ein Kapitalvernichtungsprogramm von geradezu astronomischem Ausmaß dar, das in einem Industrieland wie Deutschland zu einer unvorstellbaren wirtschaftlichen und sozialen Katastrophe führen würde. …

Alles lesen bei AG E+U – Die Realisten

[1]OECD-NEA, The Costs of Decarbonisation: System Costs with high shares of nuclear and renewables, 2019, NEA No.7299, https://www.oecd-nea.org/ndd/pubs/2019/7299-system-costs.pdf

[2]Die Residuallast ist der Anteil am gesamtdeutschen Stromverbrauch, der unabhängig von den volatilen Energieträgern Wind und Sonne ist. Es handelt sich also um den Restbedarf an Strom, der mehrheitlich aus konventionellen Quellen gedeckt wird.

[3]Philippe Costes, senior adviser at World Nuclear Association, “Viewpoint: Studying of decarbonisation”, 30. Januar 2019  http://www.world-nuclear-news.org/Articles/Viewpoint-Studying-the-cost-of-decarbonisation

 

 

Diesen Beitrag teilen

Offenlage zum Genehmigungsantrag zum Bau von 5 WKA in Gründau vom 25.02. bis 25.03.2019

Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat das immissionsschutz-rechtliche Genehmigungsverfahren für die geplante Errichtung und den Betrieb eines Windparks in Gründau-Breitenborn (Main-Kinzig-Kreis) gestartet. Das RP macht das Vorhaben jetzt öffentlich bekannt.

Die Renertec Windkraft Hammelsberg UG (haftungsbeschränkt) plant die Errichtung und den Betrieb von 5 Windkraftanlagen. Diese sollen in der Gründauer Gemarkung Breitenborn entstehen und den bisher aus 12 Windkraftanlagen bestehenden „Windpark Vier Fichten“ in Gründau und Wächtersbach auf dann 17 Anlagen erweitern.

Die beim Regierungspräsidium eingereichten Unterlagen und entscheidungserheblichen Berichte werden in der Zeit vom 25. Februar bis 25. März in Gründau, mehreren umliegenden Gemeinden und bei der Genehmigungsbehörde zur Einsichtnahme offengelegt. Bis zum 24. April können Einwendungen erhoben werden, die am 12. Juni im Dorfgemeinschaftshaus Lieblos in Gründau erörtert werden sollen.

Nähere Einzelheiten zu diesem Vorhaben und zur Veröffentlichung gibt es auf der Website des RP Darmstadt (rp-darmstadt.hessen.de) unter Öffentliche Bekanntmachungen/Umweltrecht und im Staatsanzeiger des Landes Hessen vom 18. Februar.

Diesen Beitrag teilen

Heimatkunde am Jochberg: Berge betonieren für den grünen Privilegienadel

Welt vom 15.02.2019

„Auf der einen Seite sind die aktuellen politischen Mehrheiten, und auf der anderen Seite ist die ökologische Wahrheit. Wir wollen, dass in den nächsten vier Jahren jede Biene und jeder Schmetterling und jeder Vogel in diesem Land weiß: Wir werden uns weiter für sie einsetzen!“, schmetterte Katrin Göring-Eckardt 2017 in die Mikrofone voller Hoffnung auf eine Koalition mit Grünenbeteiligung, die sie letztlich nicht bekommen sollte. Sie bekam statt dessen das Gelächter im Land, das in jenen Tagen vor dem Gute-Kita-Gesetz noch dachte, es hätte Politik im Kindergartensprech nicht nötig.

Wobei, „im Land“ stimmt nicht. Denn es gab auch welche, die das überhaupt nicht lustig fanden. Alpenrandbewohner wie ich zum Beispiel, die in den Jahren davor erlebt hatten, dass die Grünen bei uns ohne weitere Bedenken jeden Vogel, jeden Schmetterling und jede Biene auf 22 Hektar restlos vernichtet hätten, weil es ihnen in ihre Energiekonzepte passte.

Der kostenpflichtige Welt+ Artikel kann hier erworben werden.

Mit Dank an JW

Diesen Beitrag teilen

Studie: 7. Monitoring der Energiewende

Mit dem 7. Monitoring legt die vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) eine weitere Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende vor.

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum kompletten Bericht.

 

Zitate aus dem Artikel:
Die bayerische Wirtschaft warnt und spricht von verfehlter Architektur des EEG. Die Versorgungssicherheit sei nicht gewährleistet, die Preisspirale gefährde die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Eine Verlängerung der Laufzeiten der bayerischen Kernkraftwerke dürfe keine Tabu sein, da sie sicher und klimaneutral seien.

"Nach dem Abschalten der letzten bayerischen Kernkraftwerke Ende 2022 müssen wir in Bayern eine breite Versorgungslücke schließen. Bei einer durchschnittlichen Jahreshöchstlast von 12,7 GW besteht dann nur noch eine gesicherte Leistung von 8 GW. Das ergibt eine Lücke von 4,7 GW!"

"Sonst müssen wir am Ende weniger saubere Energie aus dem Ausland zukaufen – aus polnischen Kohlekraftwerken oder aus französischen oder tschechischen Kernkraftwerken. Wenn alle Stricke reißen, dann darf auch die Verlängerung der Laufzeiten der bayerischen Kernkraftwerke kein Tabu mehr sein – zumal sie sicher und klimaneutral sind."
Diesen Beitrag teilen

Deutschlands Energiewende-Traum ist eine Utopie — FAZ Redakteur beschimpft kompetenten Leser

Klartext von Zeitungsverleger Dirk Ippen: Die Energiewende-Politik fährt gegen die Wand –

Bisher schon 550 Milliarden Euro unnötig ausgegeben – Am Anfang hätte der Kohleausstieg stehen müssen, nicht die Abkehr von der Kernkraft – Aber ohne Kohle kein Stahl, kein Zement, keine Windkrafträder – Albert Einstein wird symbolisch durch die verfehlte Klimapolitik zum zweiten Mal aus dem Land vertrieben  – Ein rüder Ton seitens der FAZ

Weiterlesen bei Eike-Klima-Energie

 

Diesen Beitrag teilen